Bei Neubau oder Sanierung haben Sie es mit Baumit Klimaprodukten selbst in der Hand, wie gesund Sie später wohnen.
Wenn
Sie planen Ihr Eigenheim zu bauen oder zu sanieren, gilt es zahlreiche
wichtige Entscheidungen zu treffen und viel Geld und Zeit zu
investieren. Dabei geht es immer langfristige Überlegungen und um die
Zukunft - unsere eigene und die unserer Familie. Daher ist das Thema
Gesundheit einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für die Wahl der
einzusetzenden Baustoffe und der technischen Lösungen.
Technik und Gesundheit
Durch
gesetzliche Normen und Förderungen geht der Trend immer stärker zu
technisch anspruchsvolleren Häusern. Je dichter ein Gebäude, desto
energieeffizienter ist es. Wichtig ist es jedoch, trotz notwendiger
Haustechnik, die Wohlfühlfaktoren wie Behaglichkeit und Gesundheit zu
berücksichtigen. Neben der Lage, der Nachbarschaft oder der
Verkehrsanbindung unseres Eigenheims zählt das gesunde Wohlbefinden in
unseren vier Wänden zu den wichtigsten Einflussfaktoren für unsere
Zukunft. Schließlich halten wir uns mittlerweile über 90 Prozent
unserer Zeit in Innenräumen auf. "Die Qualität unserer Raumluft
ist ein entscheidender Gradmesser, wenn wir vom Gesunden Wohnen
sprechen", weiß Christian Vondrus, Produktmanager für Gesundes Wohnen
beim Baustoffproduzenten Baumit, "die wichtigsten Einflussfaktoren
dabei sind die Lufttemperatur, die Oberflächentemperatur der Wände, die
Luftfeuchtigkeit, die Konzentration der Luftionen und die
Luftwechselrate."
Richtige Baustoffe für gute Luft
Die
Wahl der eingesetzten Baustoffe kann entscheidend zur Verbesserung der
Raumluftqualität beitragen. Denn innovative Putz- und Spachtellösungen
helfen uns die Luftfeuchtigkeit in unseren vier Wänden dauerhaft
auszugleichen und damit für mehr Behaglichkeit zu sorgen, keine
Schadstoffe in Gebäude einzubringen und Gerüche besser zu absorbieren.
So nimmt der KlimaPutz S von Baumit automatisch überschüssige
Luftfeuchtigkeit auf, wirkt als Feuchtigkeitspuffer und gibt die
Feuchtigkeit langsam wieder an zu trockene Raumluft ab. Christian
Vondrus: "Die mikroporöse Struktur des Baumit KlimaPutz S ermöglicht
eine enorme Vergrößerung der klimaaktiven Oberfläche. Das führt zu
einer 2-3 x höheren Feuchtigkeitsspeicherkapazität als bei
herkömmlichen Putzsystem und übertrifft damit auch die Leistung vieler
Lehmputze." Dieser feuchtigkeitsregulierende Effekt funktioniert auch
beim Einsatz von Komfortlüftungsanlagen. So schafft die Kombination
gute Wärmedämmung, Komfortlüftung und KlimaPutz S ein dauerhaft
behagliches Raumklima und hilft darüber hinaus sogar die
Schimmelbildung zu hemmen und Infektionen als Folge von zu trockener
Raumluft zu vermeiden.
Schadstofffrei und Atmungsaktiv
Für
Gesundheit im Wohnbereich ist es wichtig bei der Wahl der Baustoffe auf
schadstofffreie Produkte zu achten. Denn chemische Schadstoffe belasten
die Luft in Innenräumen oft über Jahre hinweg. Die Baumit Klimaprodukte
wie der KlimaPutz S, die KlimaSpachtel und die KlimaGlätte sind
schadstofffrei und darüber hinaus auch diffussionsoffen und natureplus
zertifiziert. Das hat den Vorteil, dass die Wandoberfläche beim Einsatz
der Baumit KlimaProdukte auch bei Sanierungen atmungsaktiv bleibt und
vorhandene Baufeuchte gut ablüften kann.
Gesunde Innenfarben im Vormarsch
Jeder
diffussionsoffene und schadstofffreie Putz kann seine Vorteile
für ein gesundes Raumklima jedoch nur dann optimal ausspielen, wenn
auch die gewählte Innenfarbe diesen Kriterien entspricht. Daher setzen
sich bei Farben in letzter Zeit lösungsmittelfreie Produkte immer
stärker durch. Mit einer herkömmlichen Dispersionsfarbe bringt man in
eine 100m2 Wohnung bis zu 1,8 kg an Schadstoffen in die Luft. Mit
Farben ohne Lösungsmittel und Weichmachern sind es nicht einmal 10
Gramm. Baumit produziert genau solche gesunden Innenfarben und bietet
mit der Baumit KlimaFarbe und dem Divina Innenfarbsystem gesunde,
atmungsaktive und schadstofffreie Alternativen.
Der nächste Sommer kommt...
Noch
eine hilfreiche Eigenschaft hat der Putz, die gerade jetzt im Frühling
oder in heißen Sommertagen hilfreich ist. Gegen die sommerliche
Überhitzung von Räumen und die Überbrückung von hohen
Temperaturunterschieden in der Übergangszeit hilft neben einer guten
Wärmedämmung auch die der Temperaturspeicherwirkung massiver Baustoffe.
Neben Wand und Decken sind das auch Putze und Estriche. Die dadurch
erzielbare Wärmestrahlung beziehungsweise Kühlung tragen zum
Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei und sparen darüber hinaus
noch Energiekosten fürs Heizen und Kühlen.
Kleiner Kasten:
Bautipps für gesundes und behagliches Wohnen:
•
Atmungsaktive Putze unterstützen den Abbau von Baufeuchte und wirken
feuchtigkeitsregulierend
(Aufnahme – Pufferspeicher – Abgabe von
Wasserdampf)
• Feuchtigkeitsregulierende Wirkung von Baumit KlimaPutzen funktioniert auch bei kontrollierter Wohnraumlüftung
• Der 100% mineralische Aufbau des Baumit KlimaPutz S (Kalkhydrat) gibt dem Schimmel keinen Nährboden
• Der KlimaPutz S ist frei von Schadstoffen und natureplus zertifiziert
Mehr zum Thema gesunde Raumluft finden Sie unter www.meineRaumluft.at