….wichtiger und einfacher als je zuvor - mit den KlimaProdukten von Baumit
Immer
dichter werdende Bauweisen beeinträchtigen die Raumluftqualität und
damit die Gesundheit. Die großen Wand- und Deckenflächen von
Wohnräumen bieten eine einzigartige Möglichkeit im eigenen Haus
„Gesundheitsvorsorge“ zu betreiben. Am besten mit dem Baumit KlimaPutz
S! Er wirkt Feuchtigkeitsregulierend, ist atmungsaktiv, hilft
Temperaturspitzen auszugleichen und ist absolut schadstofffrei.
Atmen Sie gesund?
Wussten
Sie, dass wir während unseres Lebens bis zu 500 t Innenraumluft
einatmen? Pro Tag sind das bis zu 13,5 kg Raumluft und 1,5 kg
Frischluft. Damit ist Luft unser wichtigstes Lebensmittel. Ihre
Luftfeuchtigkeit, Reinheit und Temperatur beeinflussen entscheidend
unsere Lebensqualität und Gesundheit. Gesunde Luft soll frei von Staub,
gesundheitsschädlichen Substanzen bzw. Allergenen (VOC, FCKW, Pollen….)
sein und die „richtige“ Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Ionenkonzentration aufweisen.
„Da wir bereits mehr als
90 % unserer Zeit in Räumen verbringen, welche zur Energieeinsparung
immer dichter ausgeführt werden, ist es umso wichtiger, für gesunde
Luft in den eigenen vier Wänden zu sorgen", erklärte Petra Zieglmayer,
Mitglied der Geschäftsführung des Allergiezentrums Wien West. – „Wenn
Sie neu bauen oder sanieren, haben Sie die einmalige Chance auf Ihre
Raumluftqualität einzuwirken. Denn: „schlechte Luft macht krank“
– genauso wie zu feuchte oder zu trockene Luft.
Fühlen Sie sich wohl?
Studienergebnisse
zeigen, dass wir uns bei Raumtemperaturen zwischen 18 und 25°C
und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 35 bis 75 % am wohlsten
fühlen. Zu trockene Raumluft ist unbehaglich, stärker mit Feinstaub
belastet und erhöht die Gefahr von Grippeinfektionen. Bei zu hoher
Luftfeuchtigkeit kann sich Kondenswasser an kühleren Oberflächen
niederschlagen (Fensterleibungen, Kältebrücken…) und bildet so den
Nährboden für Schimmelpilze.
Woher kommt die Luftfeuchtigkeit ?
Die
Quellen der Raumluftfeuchtigkeit sind die ausdampfende Baufeuchte, der
Wassergehalt der Außenluft und der Wasserdampf durch die
Gebäudenutzung. Durch Kochen, Duschen, Wäsche trocknen und Bewegung
werden durch eine Familie bis zu 20 Liter Wasser täglich an unsere 4
Wände abgegeben – Das sind im Monat 10 Badewannen Wasser, welches
abgelüftet und durch gute Putze zwischengespeichert werden muss.
Fenster auf – KlimaPutz rein!
Neben
richtigem Lüftungsverhalten (Stoßlüften) bietet der
feuchtigkeitsregulierende Baumit KlimaPutz S eine einfache und
dauerhafte Lösung. Er ist rein mineralisch, frei von Schadstoffen
und aus dem natürlichen Hauptbestandteil Kalk entwickelt.
„Seine mikroporöse Struktur ermöglicht eine enorme Vergrößerung der
klima-aktiven Oberfläche. Dies führt zu einer 2-3x höheren
Feuchtigkeitsspeicherkapazität als bei herkömmlichen Gipsputzen und
übertrifft damit auch die Leistung vieler Lehmputze“ argumentiert der
Projektleiter für Gesundes Wohnen von Baumit, Herr Mag. Christian
Vondrus.
Der Baumit KlimaPutz S nimmt überschüssigen
Wasserdampf auf und gibt diesen langsam wieder an die Raumluft ab um so
ein ausgeglichenes Raumklima zu erzeugen.
ACHTUNG: Was für
Putze gilt, gilt auch für Farben! Die Baumit KlimaFarbe ist frei von
Schadstoffen und diffusionsoffen (atmungsaktiv) – sonst kann der
Putz seine Leistung nicht erbringen.
Kalk für modernes und gesundes Wohnen.
Gegen
eine mögliche Schimmelbildung wirkt der Baumit KlimaPutz S gleich auf 2
Weisen. Durch die beschriebene
Feuchtigkeitsaufnahme und durch den hohen PH-Wert des Baustoffes Kalk,
dessen schimmelhemmende und antibakterielle Wirkung schon seit der
Antike bekannt ist. Baumit KlimaPutz S ist geruchsneutral und hat
eine antistatische Oberfläche wodurch sich auch Feinstaub nicht anlegen
kann.
Prinzip Kachelofen
Die
thermische Speichermasse von massiven Baustoffen (Ziegel, Beton, Putze
…) – sorgt mit dem Kühleffekt im Sommer und der Strahlungswärme in der
Übergangszeit für ein ausgeglichenes Wohnklima. Dadurch können
auch immer häufiger auftretende Temperaturschwankungen (z.B. 9°C in der
Nacht und 30° C tagsüber) überbrückt werden.
Der Wohnkomfort
steigt und die Energieausgaben sinken. Baumit KlimaPutz S in einem
Einfamilienhaus eingebaut, bringt ca. 10 bis 15 t mehr
Speichermasse.
Lassen Sie den KlimaPutz S für Sie arbeiten
Gegenüber
anderen Innenputzen ist der Baumit KlimaPutz S in allen Räumen
einsetzbar. Er ist wasserfest und aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit
können auch Fliesen von großem Format aufgebracht werden. Schnell und
sparsam zu verarbeiten bieten die Klimaprodukte von Baumit –
Behaglichkeit und Gesundes Wohnen – für die gesamte Bestandszeit des
Gebäudes.
Bautipps für gesundes und behagliches Wohnen:
•
Atmungsaktive Putze unterstützen den Abbau von Baufeuchte und
wirken Feuchtigkeitsregulierend (Aufnahme – Pufferspeicher – Abgabe von
Wasserdampf)
• Feuchtigkeitsregulierende Wirkung von Klimaputzen funktioniert auch bei kontrollierter Wohnraumlüftung
• Der 100 % mineralische Aufbau des Baumit KlimaPutz S (Kalkhydrat) gibt dem Schimmel keinen Nährboden
• Der Baumit KlimaPutz S ist frei von Schadstoffen und natureplus-zertifiziert
Mehr zum Thema gesunde Raumluft finden Sie unter www.meineraumluft.at