Vermeiden Sie Schäden mit dem neuen Dachrinnenheizband von Raychem
Winterzeit, Gefahrenzeit
Die
Winterzeit ist für viele Hausbesitzer und Gebäudeverwalter oft eine
stressige und zum Teil auch kostspielige Zeit. Vereiste Dachrinnen und
geplatzte Fallrohre können öfters folgenschwere Schäden verursachen und
enden häufig mit aufwendigen Reparaturen. Eiszapfen und abstürzende
Dachlawinen sorgen jedes Jahr wieder für Unfälle und stellen eine klare
Gefahr für Passanten und Fahrzeuge dar. Mit der richtigen Vorbereitung
können teure Reparaturen und Anwaltskosten jedoch auf ganz einfache
Weise vermieden werden. Selbstregelnde Heizbänder, die ohne viel
Aufwand in der Dachrinne verlegt werden, sichern den stetigen Abfluss
von Schmelzwasser und sorgen so für einen kostengünstigen und
effektiven Schutz gegen Eisbildung und Schneeablagerungen. Zudem sind
die Systeme energieeffizient, wartungsarm und langlebig.
Wo liegt der Unterschied zu herkömmlichen Dachrinnenheizbändern mit Polyolefinaußenmantel ?
Das neue selbstregelnde Heizband Icestop-GM-2XT ist mit einem hochwertigen Aussenmantel aus Fluorpolymer ausgestattet und eignet sich dadurch für den Einsatz in Dach- bzw. Entwässerungsrinnen von Asphalt- und Bitumendächern sowie ölhältigen Abwässern (z.B. Parkdecks) und bietet so maximalen Widerstand gegen chemische Einwirkungen und höheren mechanischen Schutz.
Wie alle Raychem
Frostschutzsysteme, ist das Heizband einfach zu installieren und kann
durch den Installateur jederzeit abgelängt und gekürzt werden ohne
einen extra Materialverlust zu verursachen. Für eine schnelle Montage
während der Dacharbeiten kann das neue Icestop GM-2XT
zudem mit dem Verbindungssystem Rayclic verwendet werden. So kann in
kürzester Zeit und bei ungünstigen Witterungsbedingungen eine
qualitativ gute und langlebige Installation erreicht werden. Das Icestop GM-2XT kann natürlich auch mit Warmschrumpftechnik für Abzweigungen bzw. bei Kaltleiteranschlüssen ausgeführt werden.
Kontrolliert Energie sparen
Zur genauen Überwachung und um Betriebskosten zu optimieren wird das Icestop –Dachrinnenheizband GM-2XT mit dem Regelgerät EMDR-10 betrieben.
Diese äußerst intelligente Steuereinheit überwacht sowohl die
Aussentemperatur als auch die Feuchtigkeit und stellt so sicher, dass
das System nur bei akuter Gefahr eingeschaltet wird. Herrscht zum
Beispiel eine Außentemperatur von -10° C und trockene Luft, ist
die Anlage nicht in Betrieb, da keine Gefahr der Vereisung oder
Schneebildung besteht. In Verbindung mit intelligenten Reglern bietet
das Icestop-System somit ein Höchstmaß an Sicherheit bei geringen
Betriebskosten.
Mit dem GM-2XT erweitert Pentair Thermal Management sein Raychem Icestop-Produktportfolio, das bereits das Dachrinnenheizband GM-2X für Standard-Dachmaterialien beinhaltet. Beide Produkte wurden vom VDE und SEMKO entsprechend den aktuellen Normen zertifiziert.
Weitere Informationen zu unseren Produkten gibt es unter: www.thermal.pentair.com