Der Winter sollte Sie kalt lassen! Sichern Sie Ihr nächstes Projekt
für den Winter.
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bilden im Winter eine unsichtbare Gefahr für Gebäude und deren Benutzer.
Es ist daher auch im Interesse von Verantwortlichen, Gebäude und Mitarbeiter optimal vor Frostschäden zu schützen.
Denken Sie an:
• die Schäden, die gefrorene Rohrleitungen herbeiführen können;
• die Gefahr, die von Eiszapfen an der Dachrinne, spiegelglatten Auffahrten,
beschneiten Treppen oder Gehwegen ausgeht.
Der Winter hat viele Risiken. Neben rechtlichen Konsequenzen folgen Schadenersatzleistungen und hohe Versicherungskosten.
Mit Raychem können Sie diese Risiken wesentlich minimieren!
Und sparen Sie bis zu 80% ENERGIEKOSTEN gegenüber einem herkömmlichen Thermostaten!
Weiter lesen
Warmwasser stets sofort verfügbar
Wer
sich die Hände waschen will, oder unter der Dusche steht, braucht
warmes Wasser. Möglichst ohne Zeitverzögerung soll dann
wohltemperiertes Nass fließen. Kein Hausbewohner möchte auf diese
Annehmlichkeit verzichten. Diesen Komfort vermögen beispielsweise «im
Hintergrund arbeitende» Temperaturhaltebandsysteme zu bieten.
Jede
Warmwasser-Versorgung basiert auf einem Wassererwärmer, der das Wasser
zunächst erhitzt. Über Rohre wird das Wasser zu den Entnahmestellen
transportiert. Hier lassen sich zwei Techniken unterscheiden: Das
Zirkulations-System und das Temperaturhaltebandsystem. Ersteres ist als
Kreislauf aufgebaut: Das erwärmte Wasser fließt zu den Zapfstellen und
zurück. Das heißt: Für die Versorgung mit Warmwasser muss teuer,
platzraubend und aufwändig ein doppeltes Rohrleitungssystem mit Pumpen
und Regelventilen installiert werden.
Weiter lesen