Der Spezialist für elektrische Begleitheizungen, Pentair Thermal
Building Solutions, bringt einen neuen Thermostat mit Anlegefühler für
sein führendes RAYCHEM -Warmwasser-Temperaturhaltesystem (HWAT) auf den
Markt. Der RAYCHEM-Thermostat HWAT-T55 überwacht effizient die
Rohrleitungstemperatur und sorgt dafür, dass das HWAT System
ausschließlich zur Aufrechterhaltung der Temperatur im Rohrleitungsnetz
verwendet wird und nicht zum Erhitzen des Wassers. So wird der
Energieverbrauch auf einem Minimum gehalten, ganz ohne Einbußen bei
Nutzerkomfort oder Sicherheit.
Der neue RAYCHEM HWAT-T55 ist auf die Nutzung in Verbindung mit den Heizbändern RAYCHEM HWAT-L, HWAT-M und HWAT-R bei Einstrangsystemen
in kleinen Rohrleitungsnetzen, wie beispielsweise bei
Einfamilienhäusern, ausgelegt. Mit ihrer innovativen selbstregelnden
Technologie sorgen diese Temperaturhaltebänder in Wohn- und
Gewerbebauten immer sofort für Warmwasser – bei jeder Wasserentnahme,
gänzlich ohne Zirkulationssystem. Aber auch bei Wohnbauten oder Hotels
mit Zirkulationssystem im Hauptstrang kann der Thermostat eingesetzt
werden. In diesem Fall wird jede der Zweigleitungen mit einem passenden
Temperaturhalteband ausgestattet, um die Rohrleitungs- und damit die
Wassertemperatur am Hahn im gesamten Gebäude einheitlich zu halten. Der
Vorteil des Ganzen: Der Nutzer muss nicht mehr lange das Wasser laufen
lassen, bis endlich die gewünschte Temperatur erreicht ist. Das bedeutet höchsten Komfort und spart somit auch noch das Lebensmittel Wasser und Energie für die Warmwassererzeugung.
Ausgestattet
mit einem 10 m langen Anlegefühler kann der RAYCHEM HWAT-T55-Thermostat
die Vorlauftemperatur genau überwachen und senkt die Haltetemperatur
während Nebenzeiten automatisch ab. Bei hohem Wasserverbrauch fließt
das Warmwasser ohne Verzögerung vom Wassererhitzer zur Abnahmestelle.
Dann wird das Temperaturhalteband komplett abgeschaltet, um weitere
Energie zu sparen. Der neue Thermostat verfügt auch über drei
voreingestellte Temperaturen (55/50/45°C), die sich je nach Bedarf
anpassen lassen.
Zudem verfügt das neue System über drei
Betriebsmodi: EIN, ECO und AUS. Im ECO-Modus senkt das System nachts
die Temperatur automatisch um 5 K ab und reduziert somit den
Energieverbrauch, ohne die vorgeschriebene Haltetemperatur von 50 °C zu
unterschreiten. So bleiben die Wasserabnehmer auch trotz Nachtabsenkung
vor gesundheitsschädlichen Bakterien wie Legionellen bewahrt.
„Die
heutigen Warmwassersysteme sind mehr denn je auf hohen Nutzerkomfort
und einen sparsamen Energieverbrauch ausgelegt“, kommentiert Knut
Bittner, Produktmanager bei Pentair Thermal Building Solutions. „Vor
allem die steigende Nachfrage nach Luxusunterbringungen mit
Komfortausstattung zwingen die Gebäudeeigentümer, ein
Warmwasser-Temperaturhaltesystem einzusetzen, das bedienerfreundlich
und energieeffizient zugleich ist. In Kombination mit unserem
marktführenden HWAT-System bietet der RAYCHEM HWAT-T55-Thermostat dafür
die ideale Lösung, denn er hält das Warmwasser im gesamten Gebäude auf
der richtigen Temperatur. Damit wird am Hahn weniger Wasser
verschwendet, und dank der intelligenten Regelungstechnik sinkt auch
der Energieverbrauch auf ein Minimum.“