MIT NEUER RAYCHEM-LÖSUNG FÜR DIE REGELUNG UND ÜBERWACHUNG
Pentair
Thermal Management (ehemals Tyco Thermal Controls), weltweit führender
Anbieter von Begleitheizungssystemen, hat seine neue Regelungs- und
Überwachungslösung Raychem ACS-30 vorgestellt. Das multifunktionale
System ermöglicht die zentralisierte Steuerung sämtlicher
Begleitheizungsanwendungen in einem Gebäude sowohl im Gewerbe- und
Wohnungsbau. Die Regelungs- und Stromversorgungstechnik ist dabei in
dezentralen Schaltschrankmodulen untergebracht. Die Lösung eignet sich
für die Warmwasser-Temperaturhaltung, den Frostschutz an Rohrleitungen
und Dächern, den Unterfrierschutz, die Temperierung von Abwasser- und
Kraftstoffleitungen sowie die Freiflächenbeheizung.
Über das
innovative zentrale Bedienterminal (UIT) des Raychem ACS-30 kann der
Anwender unterschiedliche Anwendungen mit einem einzigen Gerät steuern.
Das Terminal kommuniziert mit bis zu 52 PCM-Schaltschränken, die
dezentral in dem oder den Gebäuden installiert werden und die
Systemkomponenten für die Regelung und Stromversorgung enthalten. Ein
Farb-Touchscreen macht die anwendungsspezifischen Funktionen und
Einstellungen intuitiv zugänglich. Sämtliche Heizkreise im System
können über das UIT gesteuert und überwacht werden. Informationen zu
bis zu 260 Heizkreisen sind dadurch zentral und schnell verfügbar.
Über
eine Protonode-Schnittstelle lässt sich das ACS-30 darüber hinaus per
KNX, BACNet, Metasys oder LonWorks an die Gebäudeleittechnik anbinden.
Der Komfort für den Anwender steigt dadurch zusätzlich – denn er hat
das gesamte Beheizungssystem dann nicht nur zentral am UIT, sondern
auch auf der Gebäudeleittechnik-Bedienoberfläche immer im Blick.
Knut
Bittner, Product & Marketing Manager bei Pentair Thermal
Management, erklärt: „Leistungsfähige Regelungs- und
Überwachungslösungen für die Gebäudetechnik sind heute wichtiger denn
je. Maximale Effizienz, Sicherheit und Komfort sind nur möglich, wenn
jeder Heizkreis einzeln gesteuert werden kann. Auch die Überwachung der
einzelnen Heizkreise auf Funktion, Sicherheit und Energieverbrauch ist
für den Gebäudemanager ein Muss – denn nur so ist er wirklich umfassend
über den Betrieb der Beheizungslösung informiert.“
Dank seines
modularen Aufbaus lässt sich das ACS-30 einfach und flexibel an den
Gebäudetyp sowie die Anforderungen der konkreten Anwendung anpassen.
Mehr Informationen finden Sie hier.