

Die Carbonfaser verleiht der WDVS-Spachtelmasse "Capatect CarbonSpachtel" eine noch nie dagewesene Widerstandsfähigkeit. Sie übersteht sogar hühnereigroße Hagelschloßen ohne Beschädigung

Modernes Bürogebäude in der Schweizer Kleinstadt Wil: Unter der klinkerähnlichen Fassade sorgt eine Armierung aus CarboNit für höchste Sicherheit

Hotel Gellert, Budapest: Fassadensanierung mit CarboSol im sprühnebelfreien Nespri-Verfahren
Als der englische Chemiker
Humphrey Davy Anfang des 19. Jahrhunderts mit Kohlefasern als Werkstoff
für die von ihm konstruierte Bogenlampe experimentierte, hatte er noch
keine Vorstellung davon, was da für ein unglaubliches Material in seine
Hände gelangt war. Mit einer Zugfestigkeit von annähernd dem 100-fachen
von Baustahl ist die modifizierte Carbonfaser eines der
widerstandsfähigsten Materialien die im modernen Konstruktionsbau
verwendet werden. Das geringe Gewicht dieser Faser erlaubt die
Konstruktion von Formteilen für Flugzeugbau, Raumfahrt aber auch in der
Formel 1 oder im Radsport, wo vom Material höchste Leistungsfähigkeit
gefordert ist.Aufmerksam geworden durch die positiven
Eigenschaften dieser Faser begann der österreichische Putz- und
Vollwärmeschutzhersteller CAPATECT (Synthesa Gruppe) mit Versuchen,
Fassadenmaterialien mit Carbonfaser zu verstärken. Bereits die ersten
Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen. Sie fanden ihren Niederschlag
in der Entwicklung der „CarbonSpachtel“, einer carbonfaserverstärkten
Armierungsmasse. Die "CarbonSpachtel" markiert auch den Beginn der
äußerst erfolgreichen "Carbon-Edition", dem Carbon-Fassadenprogramm der
Synthesa Gruppe. Der Carbon-Fassade gehört die Zukunft, ist man bei
Capatect überzeugt und die wachsende Verbreitung dieser Technologie
gibt dieser Überzeugung recht. Denn seit der Einführung der
Carbon-Edition im Jahre 2004 werden diese Produkte mittlerweile in ganz
Europa erfolgreich eingesetzt. Zahlreiche Großprojekte (Siehe Bilder)
in den Nachbarländern sprechen eine eindeutige Sprache.
Mehr Information über Fassadenprodukte von CAPATECT unter:
www.capatect.at oder
www.synthesa.at