In diesen Wochen beginnt die Markteinführung des neuen Systems „TECLIT“ von ROCKWOOL für die Dämmung von Kälteleitungen an haustechnischen Anlagen. Es ist sowohl für den Einsatz auf Trinkwasser- und Kühlwasserleitungen als auch auf Kaltluftleitungen aus Stahl, Edelstahl, Kupfer und Kunststoff geeignet. Damit steht ab sofort auch für dieses Anwendungsfeld ein hochwertiges, verarbeitungsfreundliches, nichtbrennbares System aus formstabiler und druckfester Steinwolle zu Verfügung, das besonders leicht und sicher zu verarbeiten ist. Seine Eignung für die Dämmung von Kälteleitungen bestätigte nach einem Langzeittest das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. – FIW München (Prüfbericht Nr. L2-27a/15).
Die Standard-Dämmstärken im „TECLIT“ System sind auf die Anforderungen der zum Schutz vor Tauwasser und zur Vorbeugung der Trinkwassererwärmung abgestimmt. In haustechnischen Anlagen, die zum Beispiel im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Heizen mit wechselnden Temperaturen betrieben werden, erfüllt das „TECLIT“ System die Anforderungen an eine Kältedämmung und eine Wärmedämmung gleichermaßen. Der nichtbrennbare Dämmstoff Steinwolle – A2L-s1-d0 nach EN 13501 – gewährleistet darüber hinaus einen optimalen Brandschutz. Damit ist eine offene Verlegung wie in notwendigen Fluren ohne zusätzliche Maßnahmen wie zum Beispiel Brandlastkapselung möglich. Das minimiert Risiken und spart Zeit, Kosten und Platz.
Geprüfte
Sicherheit
Das „TECLIT“ System wurde beim Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V.
– FIW in München einem Langzeittest mit Medientemperaturen bis zu +1°C
unterzogen. Dabei wurden Musterinstallationen in einer Klimakammer
unter Extrembedingungen geprüft. Die Untersuchungsergebnisse belegen:
Das „TECLIT“ System ist aufgrund seiner speziellen Ummantelungstechnik
für die Dämmung von Kälteleitungen in betriebstechnischen Anlagen der
Haustechnik gemäß geeignet. Das System kann aber auch für Rohrleitungen
mit warmen Medien bis 250 °C eingesetzt werden.
Effizient und
sicher zu verarbeiten
Die ersten Verwender des „TECLIT“ Systems sind sich einig: Diese neue
Dämmlösung lässt sich unkompliziert installieren und unterscheidet sich
in der einfachen Montage kaum von einer ROCKWOOL Wärmedämmung. Der
Zeitaufwand für die Installation liegt deutlich unter dem für die
Verarbeitung anderer, in der Kältedämmung üblichen Materialen. So
entfallen zum Beispiel Wartezeiten für das Ablüften des Klebers.
Insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, Bögen
und Flanschen sorgt das „TECLIT“ System mit seinen aufeinander
abgestimmten Komponenten für eine ebenso schnelle wie sichere Dämmung.
Die neu entwickelte Aluminiumkaschierung aller Dämmschalen und -matten
ist dank einer besonderen Glasfasernetzverstärkung extrem belastbar.
Nicht nur im Betrieb sondern auch bereits in der Bauphase sind die
Dämmschalen und -matten des Systems damit weniger anfällig für
Beschädigungen von außen. Zusammen mit der selbstklebenden Überlappung
an der Längsfuge, die mit einem besonders starken Acrylat-Haftkleber
ausgestattet ist, sorgt die Aluminiumkaschierung für eine dauerhaft
diffusionsdichte Ummantelung. Durch den Wegfall des sonst üblichen
Klebers entsteht während der Verarbeitung keinerlei Geruchsbelästigung.
Für eine sichere
Befestigung:
„TECLIT Hanger“
Halterungssystem
Um eine sichere und effiziente Dämmung von Kälteleitungen zu erreichen,
hat ROCKWOOL ein spezielles Halterungssystem entwickelt, das der
Installateur zur Befestigung der Leitungen an Decken und Wänden
einsetzen sollte. Die „TECLIT Hanger“ umschließen mit einem Dämmkern
aus druckfester Steinwolle die Rohrleitung und minimieren so den
Wärmeeintrag im Bereich der Rohrhalterungen und Kältebrücken. Sie sind
ebenfalls mit einer glasfasernetzverstärkten Aluminiumfolie kaschiert
und machen den Anschluss der Rohrdämmung, die der Isolierer einbringt,
besonders sicher. Eine spezielle Gelenkhalterung ermöglicht es dem
Monteur, die Schelle bequem mit einer Hand zu öffnen und zu schließen.
Dies reduziert den Installationszeitaufwand erheblich. Darüber hinaus
sind die „TECLIT Hanger“ mit einer 2-in-1-Verbindungsmutter
ausgestattet und mit Zugstangen unterschiedlicher Größe zu kombinieren.
Lieferbar sind sie in einer Breite von 60 mm für Rohrleitungen Ø da
< 140 mm und 120 mm für Rohrleitungen Ø da ≥ 140 mm. Sie sind im
System mit der Rohrschale „TECLIT PS Cold“ als nichtbrennbar nach EN
13501-1 mit A2L-s1-d0 klassifiziert.
Für eine
diffusionsdichte Dämmung von Rohrleitungen:
„TECLIT PS Cold“
Rohrschale
Für die Dämmung von Rohrleitungen mit einem Durchmesser Ø von da 15 bis
219 mm bietet das „TECLIT“ System hochwertige Rohrschalen aus
konzentrisch gewickelter Steinwolle, die mit einer besonders stabilen
glasfasernetzverstärkten Alukaschierung mit selbstklebender Überlappung
an der Längsfuge ausgestattet sind. Damit stellen sie eine ebenso
robuste wie hochwertige Dämmung von Kaltleitungen dar, die besonders
angenehm und sicher zu verarbeiten ist. „TECLIT PS Cold“ Rohrschalen
sind nichtbrennbar nach EN 13501, mit A2L-s1-d0 klassifiziert und
UV-beständig. ROCKWOOL führt sie lagermäßig in Dämmstärken von 20 bis
100 mm.
Für eine
flexible Dämmung von Einbauten:
„TECLIT LM Cold“
Lamellenmatte
Auch die ebenso robuste wie flexible Steinwolle-Lamellenmatte „TECLIT
LM Cold“ ist werkseitig mit einer hochfesten glasfasernetzverstärkten
Aluminiumfolie kaschiert. Sie lässt sich hervorragend an Einbauten wie
Ventile, Pumpen, Flansche sowie Tanks und andere große Anlagen aus
Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Kunststoff anpassen. Die vertikale
Faserausrichtung des Steinwolle-Kerns sorgt für hohe Druckfestigkeit.
Damit ist die „TECLIT LM Cold“ eine qualitativ hochwertige, langlebige
und robuste Dämmlösung.
Für eine
sorgfältige Abdichtung:
„TECLIT Alutape“ und
„TECLIT Flextape“
Mit dem hochreißfesten, ebenfalls glasfasernetzverstärkten
Aluminiumklebeband „TECLIT Alutape“ sind alle Fugen und Verbindungen im
„TECLIT“ Dämmsystem sicher abzudichten. Es ist optimiert für die
Verklebung von Dämmstoff-Stoßstellen, die hohen Temperaturbelastungen
standhalten müssen. „TECLIT Alutape“ ist mit einem sehr klebestarken,
vernetzten Haftkleber ausgestattet. Dieser besitzt eine große
Scherfestigkeit bei hoher Temperaturbeständigkeit. Darüber hinaus ist
das „TECLIT Alutape“ besonders alterungsbeständig. Das flexible
Klebeband „TECLIT Flextape“ ist ein hochwertiges Dichtband für die
Verklebung solcher Anschlussfugen, die eine hohe Flexibilität und
Festigkeit aufweisen müssen. Es besitzt eine sehr hohe Haftfähigkeit,
ist sehr elastisch und wird an Durchdringungspunkten der
Aluminiumummantelung eingesetzt, wie zum Beispiel rund um Mess- und
Steuereinrichtungen. Die Verarbeitung des „TECLIT“ Systems sollte
generell bei Temperaturen zwischen 5 °C und + 40 °C erfolgen. Dann ist
eine optimale Verklebung aller Dämmstofffugen gewährleistet.
Mehr Informationen zu den Produkten von ROCKWOOL finden Sie HIER.
Fotos: ROCKWOOL