„Blauer Engel“ für Rockfon Akustikdecken
Wien
/ St. Augustin - Akustikdeckenplatten von Rockfon leisten einen aktiven
Beitrag zur guten Akustik und Lärmminderung. Dass sie darüber hinaus
auch unter ökologischen Gesichtspunkten und als gesundheitlich
unbedenkliche Baustoffe zu empfehlen sind, bestätigt der „Blaue Engel“,
mit dem sie kürzlich ausgezeichnet wurden. Am 22. März dieses Jahres
nahmen Manager der Deutschen Rockwool sowie ein Vertreter von Rockwool
International, das offizielle Zertifikat der RAL GmbH entgegen.
Verlegt
in Rasterdecken oder als frei hängende Akustikelemente in Form von
Deckensegeln und Baffeln verbessern Rockfon Produkte das Innenraumklima
und die Raumakustik – in Büroräumen, Kultur-, Bildungs- und
Freizeiteinrichtungen ebenso wie in Gewerbeimmobilien und Tiefgaragen.
Mit ihren vielfältigen Oberflächenstrukturen und Farben erfüllen sie
dabei alle Anforderungen der kreativen Raumgestaltung. Das offizielle
Siegel des „Blauen Engels“ tragen seit dem 22. März die meisten Rockfon
Akustikdeckenplatten bis zu einer Plattenstärke von 50 mm. Sie wurden
auf Basis der RAL-UZ 132 Vergabegrundlage zertifiziert.
International anerkannter Nachweis
„Die
Deckenplatten von Rockfon verbessern schon allein mit ihren
schallabsorbierenden und wärmedämmenden Eigenschaften die
Lebensqualität der Menschen“, erklärte der für Österreich
verantwortliche Key Accountmanager für Rockfon Herr Bmst. Ing. Thomas
Fröschl. „Weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus werden sie
aber auch schadstoffarm hergestellt und sind als nachgewiesen
wohngesunde Baustoffe aus ökologischer und baubiologischer Sicht
vollkommen unbedenklich.“ Der „Blaue Engel“ sei daher eine verdiente
Auszeichnung für die Rockfon Akustikdeckenplatten.
Auch Benjo
Daemen, Managing Director Rockfon Group, freute sich über die
international renommierte Anerkennung: „Der ,Blaue Engel’ als
Produktkennzeichnung gewinnt außerhalb Deutschlands an Bedeutung und
wird immer mehr zu einer internationalen Marke. Gerade für diejenigen,
die an nachhaltigem Bauen interessiert sind, ist der ,Blaue Engel’ ein
verlässlicher
Hinweis auf empfehlenswerte Baustoffe.“