Aufgrund der staatlichen
Fördermittel zur thermischen Sanierung wird zwar insgesamt etwas mehr
gedämmt – doch nach wie vor liegt der Fokus eindeutig auf Fenstern und
Fassade. Der Erneuerung des Daches wird weit weniger Priorität
eingeräumt. „Dabei kostet ‚oben ohne’ viel Energie und Geld“, mahnt
Mag. Roland Hebbel, GF bei Steinbacher, Österreichs einzigem
Dämmstoff-Komplettanbieter.
Laut einer kürzlich im
Wirtschaftsblatt zitierten Studie sei bei Dachmaterialien ein enormer
Absatzrückgang zu verbuchen: Wurden 2009 noch gut 160 Mio. Euro
generiert, waren es 2012 nur mehr 141,3 Mio. Euro. Ein massiver
Einbruch im Sanierungsmarkt von über 12% im Vergleich zum Vorjahr!
Dabei sollte man in puncto Energieeffizienz als allererstes ans Dach
denken. Denn auf diesem Weg entweicht nun mal die meiste Wärme, weil
warme Luft automatisch nach oben steigt. Nicht umsonst spricht man vom
„Hut des Hauses“. „Den Dämm-Effekt kann jeder bei sich selbst
beobachten. Wer im Winter friert, sollte eine ordentliche Mütze
aufsetzen – da wird’s gleich merklich wärmer“, erläutert Mag. Hebbel.
Das gleiche Prinzip gilt für Gebäudekörper. Mit einer professionellen
Dachdämmung können bis zu 30% der Energiekosten eingespart werden.
Top-Dämmung & maximale Gestaltungsfreiheit
Zurzeit
lässt sich zwar ein allgemeiner Trend in Richtung Flachdach beobachten,
doch gerade in alpinen Breitengraden mit den extremen
Witterungsverhältnissen, rauen Wintern und schweren Schneelasten muss
ein Dach einiges aushalten. Da gibt es eigentlich keine bessere Lösung
als ein Steildach. Und für Steildächer gilt die Aufdachdämmung derzeit
als effizienteste und modernste Wärmedämmung – unschlagbar, wenn sie
mit den Hochleistungs-Dämmstoffen aus dem Hause Steinbacher ausgeführt
wird. So geschehen im Hotel Glemmtalerhof in Saalbach-Hinterglemm, bei
dessen Renovierung ca. 700 m² steinothan® 120 bitu (Stärke 16 cm)
verbaut wurden. Hierbei war besonders wichtig, dass die Dämmung nicht
zu Lasten von Optik und Ausstattung ging. Bei steinothan® 120 bitu
handelt es sich um ein PUR/PIR-Aufdachdämmelement mit beidseitiger
Reinalu-Beschichtung und oberseitig aufkaschierter
Elastomer-Bitumenbahn, das mit selbstklebender Längs- und
Querüberlappung sowie einem Rasteraufdruck punktet.
Kurzum:
Steinbacher Aufdachdämmelemente erfüllen höchste Anforderungen in
puncto vollflächiger Wärmedämmung – und ermöglichen dabei schlanke
Dachkonstruktionen sowie größte Freiheit bei der Innenraumgestaltung.
Mehr Informationen finden Sie hier.