Flexible
Errichtung
Setzen Sie die 1. Schar Ytong Steine als Abmauerung für den Estrich.
Danach haben alle anderen Gewerke Zeit, die Installationen sowie den
Fußbodenaufbau fertig zu stellen, ohne sich gegenseitig zu behindern.
Der Schacht kann danach einfach fertig gemauert werden.
Alles aus einer
Hand
Schachtwände aus Ytong lassen sich einfach von der ausführenden
Baufirma herstellen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Gewerk auf
der Baustelle.
Einfache und
schnelle Verarbeitung
Ytong lässt sich millimetergenau zuschneiden und sehr effizient und
rasch verarbeiten. Auch Abschnitte lassen
sich einfach einbauen, wodurch Abfall vermieden wird.
Bester Brand-
und Schallschutz
Bereits Steine mit einer Dicke von 75 mm bieten mit EI 90 besten
Brandschutz. Mit raumseitigem Verputz
werden bei dieser Stärke auch alle Schalldämmanforderungen erfüllt.
Wertbeständig
und langlebig
Der Massivbaustoff Ytong zeichnet sich durch lange Lebensdauer und
geringe Instandhaltungskosten aus.
Ideal für
Feuchträume
Durch hochwertige mineralische Naturrohstoffe und Diffusionsoffenheit
sind Schachtwände aus Ytong perfekt für
Feuchträume geeignet. Außerdem spart Ihnen Ytong Zeit und Geld, weil
eine einfache Armierungsschicht mit flexiblem Fliesenkleber ausreicht,
um darauf zu verfliesen! Die Ausführung eines Verputzes unter der
Verfliesung kann somit entfallen.
Die ökologische
Alternative
Sand, Kalk, Zement und Wasser sind die Hauptrohstoffe von Ytong. Diese
sind in der Natur praktisch unbegrenzt vorhanden. Die Herstellung ist
zusätzlich sehr ressourcenschonend gestaltet, so werden aus 1 m3
Rohstoff ca. 5 m3 Ytong.
Flexible
Oberflächengestaltung
Schachtwände aus Ytong können verputzt oder verspachtelt werden. Somit
passen sich die Ytong Schachtwände ideal an die umgebenden Wände an.
Aber auch unverputzt erfüllen Schächte aus Ytong bereits alle
technischen Anforderungen an den Brandschutz.
Flexible Errichtung
Mehr Informationen finden Sie in unserem Schachtwände PDF oder unter www.ytong.at