
Silka Kalksandstein – der belastbare Schallschutzstein als
wirtschaftliche Alternative für Haus- und Wohnungstrennwände

Wände mit erhöhten Anforderungen an Festigkeit und Schallschutz, wie z.B. Haus- und Wohnungstrennwände, werden traditionellerweise mit Schallschutzziegeln oder in Betonbauweise ausgeführt. Mit Silka Kalksandstein ist eine Kostenersparnis von bis zu 20% möglich.
Die Nachteile von Betonlösungen, wie hohe Kosten durch Bewehrung oder Schalung, können mit Silka Kalksandstein wirtschaftlich und effizient gelöst werden:
- Durch seine hohe Druckfestigkeit erreicht Silka ähnlich gute Werte wie Beton, lässt sich dabei gleichzeitig aber wirtschaftlicher realisieren!
- Silka Wände sind durch ihre hohe Druckfestigkeit auch im schlanken Format besonders tragfähig. Eine maßgenaue, planebene und schnelle Verarbeitung sorgt für einen optimalen Wohnflächengewinn und eine kostengünstige Bauweise.
- Auch gegenüber Schallschutzziegeln ist eine Kostenersparnis von bis zu 20% möglich.
Die Vorteile von Silka Kalksandstein auf einen Blick:
Wirtschaftlicher als Betonlösungen – bis zu 20% günstiger
- Kein zusätzlicher Aufwand für Schalungs- und Bewehrungsarbeiten
- Rascher Baufortschritt und sichere Ausführung ohne Einbringen zusätzlicher Feuchte in das Bauwerk
- Wärmeleitfähigkeit ab λ = 0,79 W/mK
Höchster Schallschutz
- Silka Kalksandstein ist dank seiner hohen Rohdichte besonders schalldämmend.
Tragfähigkeit
- Durch ihre Druckfestigkeit sind Wände aus Silka Kalksandstein selbst bei geringen Wanddicken hoch belastbar und ermöglichen eine optimale Wohnflächennutzung.
Technische Werte:

Mehr Informationen unter: https://www.ytong.at/silka-kalksandstein-wandbaustoffe.php
Pdf zum Download: Silka Kalksandstein