Spezielle Türmodelle dämmen laute Geräusche: DANA Türen
bringen mit dem Silent+ Lärmschutz-Paket mehr Ruhe in den Wohnraum.
Lärm mindert die
Lebensqualität und schadet der Gesundheit. In Wohnbereichen muss nicht
nur der Lärm von außen, sondern auch von innen auf ein gesundes Maß
reduziert werden. Der österreichische Türenhersteller DANA hat für
diesen Zweck das Türen-Zusatzpaket Silent+ entwickelt.
Die Kinder toben, das Radio spielt, das Handy läutet und die
Waschmaschine läuft. Geräusche gehören zum Leben und Wohnen. Aber
ständige Lärmbelastung geht nicht nur auf die Ohren, sondern auch auf
die Nerven. Besonders für erholsamen Schlaf ist Ruhe wichtig – sowohl
für Kinder wie auch für Erwachsene. Konstante und zu hohe Lärmbelastung
verursacht Stress und kann ernste gesundheitliche Folgen haben. Erst
Ende vergangenes Jahr hat die Weltgesundheitsorganisation WHO ihre
Richtlinien im Umgang mit Lärm aktualisiert. „Im Bereich Wohnen und
Leben wurde zulange nur auf den Lärm von außen, wie den Straßenverkehr,
geachtet. Unsere Kunden brauchen aber auch Lösungen für Schallschutz im
Wohnbereich. Mit unseren Silent+ Paket bekämpfen wir übermäßigen Lärm
in Wohnungen und Häusern. Die gedämmten Türen von DANA bieten einen
Lärmschutz bis 35 Dezibel – deutlich mehr als Standardtüren – und
sorgen so für mehr Lebensqualität im Zuhause“, erklärt Daniel Egger,
Geschäftsführer und Brandmanager DANA.
Im DANA Türenwerk im oberösterreichischen Spital am Pyhrn erhalten die Türen eine Schallschutzeinlage, einen verstärkten Türrahmen und eine Absenkdichtung. In Kombination mit der großen Türblattstärke von 42 mm reduzieren die Türen so die Verbreitung von Schallwellen im Wohnbereich. Wie bei der Wärmedämmung wird im besten Fall auch die Schalldämmung schon beim Bauen und Renovieren mitgedacht. Aber auch nachträglich kann mit der Erneuerung der Türen in Räumen mit höherer Lärmbelastung viel erreicht werden.
Mehr Info dazu erfahren Sie in den DANA Schauräumen.