Bewusstseinsbildung
für Klimaschutz fängt schon bei den Jüngsten an. Das FORUM
Umweltbildung hat jetzt die Volksschule Mauerbach im Rahmen des
EU-Projektes „Carbon Detectives“ für ihr Engagement für weniger CO2 in
der Schule mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Gestiftet wird der
Preis von ISOVER Austria.
„Ziel des Projektes ist die
Umsetzung sinnvoller Maßnahmen zur CO2-Einsparung an Schulen“, erklärt
Monika Fritz vom FORUM Umweltbildung das EU-Projekt „Carbon
Detectives“. Drei Jahre lang setzten über 300 Schulen in Österreich im
Rahmen dieser Initiative zahlreiche Klimaschutz-Aktivitäten, in ganz
Europa nahmen über 7.400 Schulen daran teil.
Beim
diesjährigen nationalen Wettbewerb gab es auch einen Sonderpreis zu
gewinnen, der sich langfristig rechnet: ISOVER Austria belohnte eine
Schule für ihr Engagement und stellte Dämmmaterial zur Dämmung der
obersten Geschoßdecke zur Verfügung. Für den Sonderpreis musste die
Schule ein Energiespar-Konzept verfassen, das zeigt, warum gerade sie
diesen verdient hat.
Die Volksschule Mauerbach überzeugte mit
ihren Ideen zur Verbesserung der Energiebilanz sowohl im schulischen
als auch im baulichen Bereich: Die Schülerinnen und Schüler lernten die
hohe Effektivität kleiner Dinge kennen, wie die Vermeidung von
Fahrten mit dem Auto und das „Nachhaltigkeits-Plus“ beim regionalen
Lebensmitteleinkauf. Besonders spannend für die Kinder war das
Versuchspaket rund um das Thema Wärmedämmung: Ein Eiswürfel schmilzt
schneller in einer erhitzten Aluschale, als in jener Schale, die
zusätzlich mit Dämmmaterial ausgestattet ist.
Dazu Monika
Döll, Marketingleiterin von ISOVER Austria: „Es ist wichtig, dass
bereits in den Schulen der Grundstein für Umweltbewusstsein und
Klimaschutz gelegt wird. Energieeffizientes Bauen liefert dazu
wertvolle Beiträge. Wenn man sich damit schon im Kindesalter
spielerisch auseinander setzt, ist es später eine
Selbstverständlichkeit. Der Generation Passiv- bzw. Plusenergie-Haus
steht damit nichts mehr im Wege.“
Die 1908 gebaute Kaiser
Franz-Josef Jubiläumsvolksschule Mauerbach wurde fast 100 Jahre nach
ihrer Errichtung zwar renoviert, auf eine Dämmung des Dachbodens wurde
damals allerdings verzichtet. Dies wurde mit der Spende von ISOVER
nachgeholt. Die Sanierung und Wärmedämmung der obersten Geschoßdecke
wird maßgeblich zur CO2-Reduktion beitragen, die der ÖKOLOG- und
Klimabündnisschule ein großes Anliegen ist. Zusätzlich werden die
Heizkosten reduziert und der Wohn- bzw. Lernkomfort im Sommer und
Winter fühlbar gesteigert. Die Materialspende von ISOVER hat weite
Kreise gezogen: Örtliche Betriebe und die Klimabündnisgemeinde
Mauerbach haben nun ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt.