Weitblick: Den beweisen Max, Florian und Philipp Haidl nicht nur beim Blick durch die eigenen Fenster. Sondern auch bei weitreichenden Entscheidungen, mit denen sie ihrem Unternehmen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen. 2006 hat der Kunststoff- und Aluminiumfensterhersteller Haidl Fenster und Türen GmbH den oberösterreichischen Holzfensterbetrieb Lederbauer übernommen und sich damit zum Vollsortimenter gemacht. 2010 entstand in Reichersberg eine moderne Produktionshalle, die allerdings bald an ihre Grenzen stieß. Das Haidl-Team entschied sich daraufhin, mutig den nächsten Schritt zu setzen und investierte ca. 10 Millionen € in eine neue Produktionsanlage, deren Herzstück eine neue Lackierstraße darstellt. Und da das Unternehmen nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf höchste Qualität setzt, kommen auf ihr ausschließlich Premium-Beschichtungen von ADLER – etwa die neue DSL Carat für einen trendigen silbrig-grauen Look – zum Einsatz.


einer deutlich verbesserten Oberflächenqualität.

mit Halogenstrahlern bringt Prozesssicherheit.
Doppelt so
schnell
„Mit
unserer neuen Zwischenbeschichtungs-Flutanlage, einer Lackieranlage zur
beidseitigen Beschichtung in einem Arbeitsgang und unserer in
Österreich einzigartigen forcierten Trocknung mit Halogenstrahlen
können wir nun prozesssicher und effizient beste Oberflächenqualität
produzieren“, ist Haidl-Betriebsleiter Helmut Lang begeistert. Rund 100
Einheiten durchlaufen derzeit täglich die Produktionsstraße, bis 2025
sollen es doppelt so viele sein. Ermöglicht wird dieses ehrgeizige Ziel
durch eine perfekte Abstimmung der topmodernen Anlagen auf das
ADLER-Dreischicht-System, für die das Team von Haidl gemeinsam mit den
ADLER-Servicetechnikern gesorgt hat. Nach einem Bad in der Grundierung
Aquawood Primo von ADLER erhalten die Fenster eine Zwischenbeschichtung
mit ADLER Aquawood Intermedio. Die Endbeschichtung erfolgt lasierend
oder deckend farbig mit einem Produkt aus der Serie der ADLER Aquawood
Spritzlacke. Haidl bedient zwei Geschäftsbereiche, den Fachhandel und
das Objektgeschäft, das unter dem Markennamen Lederbauer weitergeführt
wird. Während dort nach wie vor weiße Beschichtungen sehr gefragt sind,
erkennt Lang im Privatbereich einen Trend zu individuellen Farbtönen.
Deshalb haben Haidl & ADLER im Zuge des Umbaus auch die
Farbkollektion auf Vordermann gebracht – mit einem besonders spannenden
„Neueinsteiger“: Haidl hat drei Farbtöne der neuen ADLER Aquawood DSL
Carat in seine Palette aufgenommen. „Diese metallisch schimmernde
Dickschichtlasur ermöglicht durch ihre Spezialpigmentierung
spektakuläre Farbeffekte, die perfekt zu den silbergrau beschichteten
Holzfassaden passen, die derzeit voll im Trend liegen“, erklärt
Bernhard Schiffthaler, Fenster-Verkaufsleiter bei ADLER. Durch ihren
hervorragenden UV-Schutz garantiert sie auch langanhaltende
Farbtonechtheit. In einer Premium-Box, mit eigenen Farbfächern für die
Außendienstmitarbeiter sowie im inspirierenden neuen Schauraum
präsentiert Haidl nun stolz die edlen Aquawood-DSL-Carat-Oberflächen in
den Farbtönen Achatgrau, Topasgrau und Altgrau.
Mit
Nachhaltigkeit punkten
Den
Markt für das Holzfenster sieht Haid-Betriebsleiter Lang übrigens
durchwegs positiv: „Gerade im Zeichen eines neuen Qualitätsbewusstseins
und des Trends zur Nachhaltigkeit führt am Holzfenster kein Weg
vorbei“, ist er überzeugt. Die hochwertige ADLER-Beschichtung schützt
den umweltfreundlichen Werkstoff über viele Jahre und unterstreicht die
natürliche Schönheit. Diese perfekte Kombination realisiert Haidl nun
schnell, effizient und stets in gleichbleibender Top-Qualität: Der
Weitblick hat sich gelohnt!
Alle Fotos: ADLER