Holz ist ein Verwandlungskünstler: rustikal oder modern, trendig oder klassisch – jede Optik ist möglich. Die neuen Beizen von ADLER, Österreichs führendem Hersteller von Lacken und Holzschutzmitteln, streichen die natürliche Schönheit des Werkstoffs Holz noch mehr hervor und verleihen ihm einen besonderen Ausdruck.
Eiche in
modernem Grau
Eiche ist nach wie vor die gefragteste Holzart auf dem Wohnmarkt: Mit
seiner Stärke und Langlebigkeit, seiner lebhaften Maserung und
sinnlichen Haptik bringt Eichenholz Natürlichkeit und Kontinuität ins
Haus. Das zeitlose Hartholz eignet sich für die verschiedensten
Veredelungsvarianten, wodurch sich immer wieder neue Akzente setzen
lassen – immer anders, immer zeitgemäß. Elegant präsentiert sich die
Eiche derzeit in Grautönen. ADLER hat deshalb zwei neue Beizsysteme
entwickelt, die den aktuell gefragtesten Trends im Einrichtungsbereich
gerecht werden.
Ausgeglichen und
elegant …
Arova Aqua-Style Trend verleiht dem Eichenholz ein besonders
gleichmäßiges, ruhiges Beizbild. Mit lichtechten Spezialfarbstoffen in
Kombination mit mikronisierten Pigmenten unterstützt die
wasserverdünnbare Beize die charakteristische Maserung der Eiche auf
elegante Weise. Und weil Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, gibt
es die Beize in fünf untereinander mischbaren Grauabstufungen.


Fotohinweis: Tischlerei Lanser
… oder lebhaft
und rustikal
Für ein porenbetonteres, rustikales Beizbild im Küchen- und Wohnbereich
sorgt hingegen Arova Aqua-Neoantik Trend: Die wasserbasierte
Laubholzbeize setzt markante, leicht antik wirkende Akzente. Die Beize
lässt sich mit der Beizbürste in das Holz einarbeiten und unterstreicht
so seine Poren und Maserung. In drei edlen Grautönen bringt die
Aqua-Neoantik Trend die Eiche langfristig zur Geltung: Wie auch ihre
elegante Schwester Aqua-Style Trend sorgt die Beize durch
Spezialfarbstoffe für ausgezeichnete Lichtbeständigkeit. Denn nicht nur
die Eiche ist ein Sinnbild für Beständigkeit: Auch die Beizen und Lacke
von ADLER garantieren dauerhafte Qualität.
Mit Hias
& Heidi in der guten Stube
Voll im Trend liegt derzeit aber auch der natürliche Look von
sonnenverbranntem Altholz: Almhütten, Bauernhöfe und Scheunen sind
UV-Strahlung und Witterung das ganz Jahr über ausgesetzt. Dadurch
entstehen einzigartige sonnenverbrannte Holzfassaden mit
außergewöhnlichen Farbeffekten. Dieser „Altholzlook“ ist auch im
Innenbereich gefragt. Mit der neuen Nadelholzbeize Arova Aqua-Alpin
Trend können Tischler und Schreiner den Almhüttenstil quasi über Nacht
ins Wohnzimmer bringen.
Markant und
charakterstark – wie die Alpenbewohner
Die Trendbeize verleiht neuem Holz einen rustikalen, ausdrucksstarken
Charakter. Die Nadelholzbeize auf Wasserbasis zeigt durch ihre
lichtechten Spezialfarbstoffe in Kombination mit mikronisierten
Pigmenten ein markant positives Beizbild. Die harten Jahresringe und
Äste sind besonders gut zu sehen, das Holz wirkt wie antik oder
verwittert. Dieser Effekt kommt am besten auf sehr stark mit einer
Edelstahlbürste gebürstetem Fichtenholz zur Geltung. Idealerweise wird
die Beize im Spritzverfahren aufgebracht und anschließend mit dem
Pinsel oder einer Bürste vertrieben. Zum Überlackieren können sowohl
Wasser- als auch Lösemittellacke verwendet werden. Die acht
Standardfarbtöne mit urigen Tiroler Namen lassen sich auch
untereinander mischen. Aber ob Hansi oder Heidi, Franz, Toni oder Sepp:
Sie alle verleihen Almhüttenflair pur!

Fotohinweis: Tischlerei Lanser
Mehr Informationen zu den Produkten von Adler finden Sie hier.