Gold, Silber, Bronze …
„Metallisch schimmernde Oberflächen liegen voll im Trend“, weiß Mario Bortolotti aus dem ADLER-Möbellack-Entwicklungslabor. „Mit unserem neuen Lack erzielen wir diesen Effekt aber ohne den Zusatz von herkömmlichen glitzernden Pigmenten“, erklärt er. Stattdessen kommt eine ganz besondere Mischung zum Einsatz, die für täuschend echt aussehende Metall-Look-Oberflächen sorgt. In fünf trendigen Tönen – Gold, Silber, Bronze, Kupfer und Titan – bringt der Effektlack ein edles Flair in die Küchen, Wohn- und Schlafzimmer.
… Kupfer und Titan
Möglich macht den realistisch wirkenden Metallic-Effekt der ganz spezielle Aufbau: Auf die mit ADLER PUR-Isofill oder ADLER PUR-Ecofill grundierten und dann zwischengeschliffenen Platten kommt zuerst eine Schicht ADLER Pigmopur im passenden Farbton. Nach drei bis acht Stunden Trocknung erfolgt der Auftrag von ADLER Brilliant Metallic – idealerweise von zwei Seiten. Dann muss die Fläche wiederum mindestens drei Stunden trocknen. „Achtung, eine kürzere Trockenzeit kann den Metalleffekt deutlich vermindern“, warnt Bortolotti. Aber länger als 16 Stunden sollten die Anwender auch nicht warten, um ihrem Glanzstück die finale Decklackierung zu verpassen. „Entweder einmal mit ADLER Pigmotop oder zweimal mit ADLER PUR-Glanzlack ablackieren“, raten die ADLER-Experten. Fertig ist eine Inneneinrichtung, die für glänzende Augen sorgen wird.
![]() |
Der neue ADLER Brilliant Metallic eignet sich besonders für kreative Details. |
ADLER Brilliant-Metallic lässt sich auch mit dem trendigen Beton-Effekt kombinieren. Sehen Sie hier, wie Möbeloberflächen „aus Beton“ gemacht werden.
ADLER – In unseren Adern fließt Farbe