Sie sind bis zu 50 Meter lang, auf einen zehntel Millimeter genau
gefräst, modernstes Hightech: Leimbinder, wie sie der Holzbau für
tragende Konstruktionen einsetzt. Dafür dass dieses Brettschichtholz
nicht nur seine Funktion erfüllt, sondern auch schön aussieht, sorgt
ADLER Lignovit Plus LB. Mit dieser Speziallasur lassen sich die großen
Holzbauteile auf Wunsch farbig gestalten und sind bestens geschützt –
von der Halle bis zum Einbau und lange darüber hinaus.
Die Größe
„Die
Größe von Leimbindern ist im Grunde nur durch den Transport
beschränkt“, lacht Richard Mölk, der die industriellen Holzbau-Kunden
von ADLER betreut. Will heißen: Die Bauteile sind sehr groß, was
besondere Anforderungen an den Holzbauer und seine Hallen stellt, wo
sie komplett vorgefertigt werden. Damit es weder beim Transport, noch
auf der Baustelle und beim Einbau zu Schäden an den fertigen Teilen
kommt, ist eine schützende Lasur nötig, die ebenso Größe beweist.
Deshalb gibt es Lignovit Plus LB von der ADLER-Werk Lackfabrik.
Der Schutz
„Uns
ist klar, dass die Lasur alle Stücke spielen muss, es aber vor allem
auf schnelle und einfache Verarbeitung ankommt, damit durch den
Anstrich die Produktionshallen nicht zu lange blockiert sind“, sagt
Richard Mölk. „Lignovit Plus LB bietet Schutz vor Feuchtigkeit und
Vergilbung, was ganz wichtig ist, wenn die Teile etwa ein paar Tage auf
der Baustelle liegen bleiben. Verschmutzungen, Fußabdrücke zum
Beispiel, lassen sich einfach abwischen. Aber das Beste ist: Es reicht
ein einmaliger Auftrag von Lignovit Plus LB, egal ob mit großen
Bürsten, Wischern oder Streichmaschinen. Und weil es eine Lasur auf
Wasserbasis ist, trocknet sie auch sehr schnell und es gibt keine
Geruchsbelästigung in der Halle!“
Die Schönheit
Damit
erfüllt ADLER Lignovit Plus LB alle Anforderungen, die der
Holzbaubetrieb stellt. Die Lasur kann aber noch mehr: Weil Leimbinder
in vielen Bauten dauerhaft sichtbar sind, sollten sie nicht nur ihre
konstruktive Funktion erfüllen, sondern dabei auch noch gut aussehen.
Dafür sorgt Lignovit Plus LB, indem es unschöne Vergilbung durch
Lichteinfall verhindert, dem Holz einen seidigen Glanz verleiht und
auch noch die Möglichkeit zur farblichen Gestaltung bietet. Die Lasur
ist nicht nur farblos einsetzbar, sondern in vielen verschiedenen
Farbtönen. So lassen sich die Leimbinder gestalterisch beispielsweise
an die Innenwände anpassen. Ein Wunsch, den viele Bauherren und
Architekten haben und den Holzbauer mit ADLER jetzt problemlos
erfüllen. Schöne Aussichten für Leimbinder!
ADLER – In unseren Adern fließt Farbe
Mit
460 MitarbeiterInnen ist ADLER Österreichs führender Hersteller von
Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. 1934 von Johann Berghofer
gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der dritten Generation
geführt. Rund 16.000 Tonnen Lack verlassen jährlich das Schwazer Werk
und gehen an Kunden in über 25 Ländern weltweit. Eigene
Vertriebsgesellschaften hat ADLER in Deutschland, Italien, Polen, der
Schweiz, Tschechien und der Slowakei.
www.adler-lacke.com