Die GW3-Prüfung und -Zulassung, also der Nachweis, dass ein Kaminsystem auch nach dem Ausbrennen noch feuchteunempfindlich ist, ist Voraussetzung für einen Kamin, an den eine kondensierende Festbrennstoff-Feuerstätte angeschlossen ist. Edelstahlsysteme dürfen für diesen Einsatzbereich nicht verwendet werden. Was bleibt, ist Keramik. Jetzt gibt es das ABSOLUT-System von 12 bis 40cm Durchmesser.
- 12cm: Für das Niedrigstenergie- und Passivhaus
bis ca.12kW. - 14-18cm: Er findet im Ein- und Zweifamilienhaus mit jedem Kessel und jedem Brennstoff im Leistungsbereich von12 bis ca. 40kW sowie mit jeder Energieform ihre
ideale Einsatzmöglichkeit. - 25cm: Der neue ABSOLUT 25TLZ mit Thermoluftzug) eignet
sich für raumluftunabhängige Festbrennstoff-Anlagen
wie z.B. Kamineinsätze mit großer Glasfront, Kachelöfen,
aber auch Ganzhausheizungen. *) - Neu ist auch der ABSOLUT 30 und 40 mit Lüftung. Nun gibt
es auch für große Anlagen (ab ca. 200 kW) wie z.B.
Hackschnitzelanlagen oder Pelletsheizungen im Gewerbe-
bereich eine keramische, raumluftunabhängige Lösung.*)
*) GW3-Zulassung beantragt.