Die Schule Schruns-Grüt besteht aus dem Jahre 1978. Nach einer Teilsanierung diverser Klassenräume im Jahr 2008 wurde beschlossen, dass 30 Jahre alte Gebäude einer Komplettsanierung zu unterziehen. Der Trockenbau spielte dabei eine maßgebliche Rolle.
Bei der Sanierung wurden neben der ästhetischen Komponente vor allem zwei weitere wichtige Faktoren berücksichtigt: Zum einen sollte eine deutliche Verbesserung der sicherheitsrelevanten Gegebenheiten erreicht werden und zum anderen eine zeitgemäße Sanierung in energietechnischer Hinsicht. So wurde neben weiteren ästhetischen Veränderungen ein topmoderner Physiksaal eingerichtet, die Bibliothek mit ihrer Hörspielecke wurde neu gestaltet und der Lehrerbereich maßgeblich erweitert.
Mit Sicherheit schnell verlegt
In
diesen Bereichen wurde großer Wert auf eine ästhetische und funktionale
Deckenlösung gelegt. Denn wie kein anderer Bauteil beeindrucken Decken
heute durch Originalität und differenzierte Gestaltung. Man entschied
sich seitens des Bauherrn und des Schrunser Planungsbüros Schröcker für
Knauf-Akustik-Lochplattendecken 8/18 FF, eine ästhetische und
topakustische Lösung. Mit der Knauf Cleaneo Akustik FF bietet Knauf
eine neue Lochplattengeneration, die alles Bisherige an Sicherheit und
Effizienz übertrifft: die verlegefreundliche neue Lochplattengeneration
mit höchster Präzision und serienmäßigen Luftreinigungseffekt. Auch das
verantwortliche renommierte Trockenbauunternehmen Burtscher Trockenbau
zeigte sich von der neuen Technik begeistert. Geschäftsführer Reinhard
Burtscher über die neue FF-Fuge: „Diese ist verlegerfreundlich und
maßgenau durch die exakte Lochbildausrichtung. Durch die geringe
Fugentiefe wurde weniger Spachtelmaterial benötigt. Zudem konnte eine
Zeitersparnis von 15% erreicht werden, bei einer extrem kurzen Bauzeit
von zwei Monaten ein durchaus bedeutender Umstand“, so Burtscher
weiter. Das Trockenbauunternehmen Burtscher will in Zukunft nur noch
Knauf Cleaneo Akustik FF verarbeiten, denn diese verbindet Ästhetik und
Rationalität für höchste Ansprüche.
Energetische Sanierung
Welche
Bereiche wurden in der Mittelschule noch saniert? Eine
behindertengerechte Personenaufzugsanlage wurde ebenfalls installiert
sowie die WC-Anlagen saniert. Auch die komplette Außenanlage der Schule
wurde neugestaltet. Hinsichtlich der thermischen Sanierung wurde sowohl
die Gebäudehülle mit Fenstern, Fassaden und Dächern sowie auch die
entsprechende Gebäudetechnik generalsaniert So erfolgte unter anderem
ein Anschluss an das Fernwärmenetz der Montafonerbahn AG. So richtig
wurde die neue Schule am Tag der offenen Tür am 28.11.09 gefeiert.
Interessierte Volksschüler wurden von Schülern der Vorarlberger
Mittelschule durch die neu sanierten Räumlichkeiten geführt und konnten
mehrere interessante Stationen, wie beispielsweise im topmodernen
Physiksaal, besuchen und beim vorbereiteten Programm mitmachen.