Holz als Dämmstoff stellt für den Technologieführer Sto,
federführend auf dem gesamten Gebiet der Fassadendämmung, keine
Neuigkeit dar. Das System StoTherm Wood gilt bereits als Klassiker
unter den nachhaltigen Systemen für den Holz- und Massivbau. Neu ist
die noch schlankere und noch effizientere Leichtversion des Systems,
StoTherm Wood light. Es setzt auf eine um 30 Prozent leichtere
Holzfaserdämmplatte, die mit einer noch überzeugenderen Ökobilanz und
einfacheren Verarbeitung aufwarten kann.
Broschüre: StoTherm Wood light
Dämmsystem mit Herz
Die hochökologische Holzdämmplatte ist das Herzstück von StoTherm Wood.
Der gesamte Produktionsprozess der Sto-Holzdämmplatte wurde durch
ökologische Optimierung nachhaltig gestaltet. Vom Umgang mit dem
Rohstoff Holz bis zu kurzen Transportwegen wird bei jedem
Arbeitsschritt auf Klima- und Umweltschutz geachtet.
Klimaschonende
Produktion, einfache Verarbeitung
Die Holzweichfaserdämmplatte besteht zu 95 Prozent aus natürlichen
Rohstoffen und weist zudem ausgezeichnete bauphysikalische Kennwerte
auf. Während des gesamten Produktzyklus wird so mehr CO2 eingespart als
verbraucht. Die CO2-Ökobilanz des gesamten Dämmsystems ist nicht nur
neutral, sondern negativ. Das spezielle Produktionsverfahren der
Dämmplatte verbraucht darüber hinaus 40 Prozent weniger Energie als
übliche Herstellungsmethoden.

Das Fassadendämmsystem StoTherm Wood light basiert auf einer Dämmplatte aus Holz.
Mehr Infos finden Sie auf www.sto.at