Die organische, ansprechende und dennoch hochmoderne Ästhetik von
Klinkern steht für Tradition, so wie die Ziegel-Optik ein Symbol für
hochwertiges Bauen schlechthin darstellt. Klinker sind besondere
Ziegelsteine, die unter sehr hohen Temperaturen gebrannt werden. Durch
den Sinterprozess verschließen sich die Poren des Brennguts, was den
Klinker sehr widerstandsfähig macht. Das Rohmaterial für Ziegel und
Klinker ist Lehm, ein Gemisch aus Sand, Schluff und Ton, das ungebrannt
bereits in der Jungsteinzeit als Baumaterial verwendet wurde. Sto hat
das uralte Handwerk der Klinkerherstellung modernisiert und ausgefeilt.
Bei der Herstellung der StoBrick-Klinker wird die Rohmasse mit hohem
Druck durch ein sogenanntes Mundstück gepresst. Es entsteht ein Strang,
aus dem die einzelnen Steine herausgeschnitten werden.
Zur StoBrick-Broschüre
Individualität und Ausdrucksstärke
Das
StoBrick-Sortiment ist reichhaltig an Farben und Formen. Durch
spezielle Zuschlagstoffe entstehen bei der Herstellung der Klinken
Oberflächeneffekte – von glatt, glänzend über sandig und porig bis
gekerbt ist alles möglich. Ein keramischer Überzug – die Engobe – kann
zusätzlich vor der Trocknung aufgebracht werden. Das Ergebnis: eine
ganze Palette an charakterstarken Fassadenverkleidungen, die von
naturbelassen und grob bis zu elegant schimmernd alle architektonischen
Vorstellungen abdecken. Jeder StoBrick-Stein ist dabei einzigartig:
Rillen, Kerben, Quetschungen und geschmolzene Partikel verleihen den
einzelnen Elementen Individualität – so entstehen lebendige Oberflächen
mit Ausdrucksstärke.
Hochfunktionale Dämmung im Inneren
Unter
der optisch ansprechenden Klinkeroberfläche aus StoBrick verbirgt sich
der funktionale Teil dieses perfekt aufeinander abgestimmten Systems:
ein hochwirksames Sto-Wärmedämmsystem. Mineralische Lösungen wie
StoTherm Mineral sind ebenso möglich wie das vorgehängte hinterlüftete
System StoVentec C.
Mehr Infos finden Sie auf www.sto.at