Während viele Baustellen vorzeitig Winterschlaf halten, können
innovative Handwerksbetriebe dank QS und FT mehr Aufträge sicher
beenden. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit, mehr Planbarkeit und vor
allem mehr Einnahmen.
Die QS- und FT-Produktpalette von Sto
bricht die bisher als unumstößlich geltenden Normen für die
Verarbeitung. War die Verarbeitung früher nur bei mindestens +5 °C und
einer relativen Luftfeuchtigkeit bis zu 70 Prozent möglich, können QS-
und FT-Produkte bereits ab +1 °C und auch bei sehr hoher
Luftfeuchtigkeit verarbeitet werden. Diese Witterungsunabhängigkeit
macht Baustellen planbarer und es kann länger an der Fassade gearbeitet
werden. Ein weiterer Vorteil: Es gibt weniger verlängerte Gerüstzeiten
durch Wettereinflüsse.
QS-Technologie für den organischen Bereich
Die
QS-Technologie von Sto ist seit vielen Jahren die führende
„Expresstechnologie“ für den organischen Bereich. Die patentierte
Technologie umfasst hochwertige Lösungen von der Verklebung, übers
Armieren bis zur Schlussbeschichtung.
Das Verarbeiten der
QS-Produkte ist ab einer Temperatur von +1 °C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit bis 95 Prozent möglich. Durch die einzigartige
Bindemitteltechnologie stellt sich, je nach Temperatur und
Luftfeuchtigkeit, schneller eine Filmbildung an der Oberfläche ein, die
ein Abwaschen bei Tau und leichtem Regen verhindert. Ein weiterer
Vorteil: Die QS-Produkte sind frei von Lösemitteln und enthalten keine
Alkoholzusätze.
FT-Technologie für den mineralischen Bereich
Sto
bietet mit dem StoLevell FT auch für den mineralischen Bereich ein
Produkt mit neuer Bindemitteltechnologie an. Schon nach 24 Stunden kann
der Klebe- oder Unterputzmörtel StoLevell FT weiterverarbeitet werden.
Besonders in der Übergangszeit zeigt er sein Talent – von +1 °C bis +20
°C! Das Geheimnis hinter dem Geschwindigkeitsplus ist die innovative
Bindemitteltechnologie: Schnelle Austrocknung und hohe Wasserbindung
ermöglichen schnellstes Abbinden und zügiges Überarbeiten.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Broschüre: QS und FT