Mit der neuen
batteriebetriebenen Gleitschienen-Feststellanlage
G-Ubivis XEA
mit integriertem
Rauchmelder von dormakaba gewinnt
Brandschutz eine ganz neue Freiheit, ohne Kompromisse bei der
Sicherheit zu machen.
So einfach war Brandschutz noch nie: montieren, Batteriepaket
einlegen
und einschalten. Schon sind Sie auf der sicheren Seite – ganz ohne
Eingriffe in die Bausubstanz und aufwendige Elektroinstallationen, um
die Anlage ans Stromnetz anzuschließen.
Die Anlage im vielfach prämierten XEA-Design kann an einflügelige Türen
mit einer Flügelbreite bis 1.250 Millimeter montiert werden. Als
Feststellanlage ist sie für das barrierefreie Bauen nach DIN 18040 und
ÖNORM B 1600 geeignet und kann somit in Bausituationen, die
Barrierefreiheit ermöglichen sollen, eingesetzt werden. Der
Feststellwinkel ist zwischen 80° und 140° Türöffnungswinkel einstellbar.
Neue
Möglichkeiten für Planer und Architekten
Die Energieversorgung durch eine Batterie ermöglicht nicht nur eine
unkomplizierte Montage ohne Vorarbeiten anderer Gewerke, sie erlaubt
auch eine hohe Flexibilität im Planungsprozess, da kein externer
Stromanschluss notwendig ist.
Insbesondere bei der Nachrüstung im Bestand kann das System seine Vorteile voll ausspielen. Bei historischen Gebäuden lässt oft der Denkmalschutz größere Eingriffe in die Bausubstanz wie das Verlegen von Stromkabeln nicht zu. Obendrein kann das Produkt in Ausschreibungen gemäß ÖNORM B 1600, DIN 18040 und DIN SPEC 1104/CEN/TR 15894 für barrierefreies Bauen empfohlen werden.
Ausgezeichnetes
Design
Das
XEA-Produktdesign erlaubt die produktübergreifende Realisierung eines
ganzheitlichen, harmonischen Gestaltungskonzepts mit anderen dormakaba
Produkten – beispielsweise in Kombination mit der neuen
Türschließergeneration TS
98 XEA, den elektronischen Beschlägen c-lever pro und compact, dem TMS
Fluchtwegterminal oder MUNDUS Eckbeschlägen.

Besuchen Sie uns von 14.-19. Januar auf der BAU 2019 in Halle B1 / Stand 319 und erfahren Sie, wie Sie mit unseren innovativen Produkten und digitalen Lösungen die vernetzte Zutrittswelt von morgen gestalten.