Kaba evolo ist die neue Linie
der Standalone-Zutrittssysteme und die konsequente Weiterentwicklung in
Richtung Flexibilität und Skalierbarkeit. Einfache Programmierung und
Bedienung, hohe Funktionalität und ein hochwertiges, modernes Design
prägen die einzelnen Elemente der Kaba evolo Produktfamilie.
Flexible, effiziente und integrationsfähige Standalone-Technologie
Kaba
evolo basiert auf RFID-Standards und benötigt als Standalone-System
keine Verkabelung. Wiederkehrende Veränderungen in der
Berechtigungsstruktur lassen sich mit Kaba evolo efffizient und
übersichtlich verwalten, was letztendlich auch zu Zeit- und
Kostenersparnis führt. Kaba evolo kann in Richtung Kaba
Online-Zutrittskontrolle und Zeiterfassung ausgebaut werden und
garantiert somit die Investitionssicherheit der einmal eingesetzten
Produkte.
Mit dem anwenderfreundlichen Programmierkonzept von
Kaba evolo lassen sich die Anforderungen des Benutzers effizient
umsetzen. Die Art der Programmierung kann frei gewählt werden: bei
einfachen Anlagen erfolgt das Programmieren und Löschen der
Zutrittsmedien direkt an der Türe, bei komplexen Schließanlagen
empfiehlt sich die Berechtigungsverwaltung am PC. Dazu steht die
leistungsfähige, einfach zu handhabende KEM-Software zur Verfügung.
Diese verwaltet nicht nur die Komponenten von Kaba evolo, sondern – bei
Bedarf - auch eine bestehende mechanische Schließanlage gleich mit.
Komplett neues Produktsortiment
Die
Kaba evolo Produktfamilie besteht derzeit aus Aktuatoren, Terminal,
Toolkette (Software, Tischleser, Programmer) und Medien. Mit Kaba evolo
steht praktisch für jede Türsituation ein entsprechendes Produkt
zur Verfügung. Lösungen für Glas-, Panik- und Sicherheitstüren oder
auch die Ansteuerung automatischer Schiebetüren sind möglich.
Mechanische Schließanlagen lassen sich mit Kaba evolo erweitern.
Kaba Digitalzylinder
Der
völlig neu konzipierte Kaba Digitalzylinder zeichnet sich durch eine
ganz neue Optik, innovative Haptik, Kompaktheit und sowohl optische als
auch akustische Zutrittssignalisierung aus. Leistungsfähige,
energieeffiziente Elektronik erkennt die RFID-Zutrittsmedien innerhalb
kürzester Zeit, prüft die Berechtigung und gibt die Türen zur Öffnung
frei. Der modulare Aufbau ermöglicht einfachste Installation: ein
vorhandener mechanischer Zylinder ist in wenigen Minuten durch den Kaba
Digitalzylinder ersetzt. Der Kaba Digitalzylinder wurde mit dem iFproduct design award in gold ausgezeichnet.
Kaba c-lever compact
Innovation
und neues, hochwertiges Design auf engstem Raum vereint. Das neuartige
Konzept des c-lever compact erlaubt die Unabhängigkeit von Schloss und
Schließzylinder bei kürzester Montagezeit - auch an Glastüren.
Kaba c-lever
Dieser
ausgereifte und robuste elektronische Beschlag besticht durch
Benutzerfreundlichkeit im klassischen Design. Der Kaba c-lever ist mit
allen handelsüblichen Schlössern kompatibel, daher erübrigt sich in den
meisten Fällen ein Schlosswechsel. Der Kaba c-lever Beschlag kann auch
an Fluchttüren eingesetzt werden. Es stehen zwei Beschlagsbreiten und
zehn verschiedene Drücker zur Verfügung.
Kaba Leser
Der in edlem Hochglanzdesign gehaltene Kaba Leser
bedient Verschlusskomponenten wie Türöffner, Motorschlösser, Schranken
und automatische Türen. Er passt auf jede Standard-Unterputzdose und
steht in den Ausführungen „remote“ (abgesetzte Steuerung) und „compact“
(für den Innenbereich) zur Verfügung.
Der Kaba Leser wurde mit dem iFproduct design award ausgezeichnet.
Kaba Update-Terminal
Die
Vorteile des Kaba Terminals liegen auf der Hand: Sie ändern am
zentralen PC mit der KEM-Software die gewünschten Zugriffsdaten und der
betreffende Mitarbeiter holt sich seine neuen Berechtigungen
zeitunabhängig am Terminal ab ( z.B. im Eingangsbereich ). Auf diese
Weise vergeben Sie zeitsparend und effizient neue Berechtigungen, ohne
dass dabei die betroffenen Türen umprogrammiert werden müssen. Das Kaba Update-Terminal wurde mit den reddot design award ausgezeichnet.