Wülknitz hat eine neue Kegelbahn. Die 700-Seelen-Gemeinde im
Landkreis Meißen, Nordsachsen, gab dem jungen Büro KO/OK die Aufgabe,
die in die Jahre gekommene Sporteinrichtung an anderer Stelle neu zu
entwickeln. Der kompakte Baukörper in hellem Grau wertschätzt mit
architektonisch hoher Qualität die sportliche Leistung seiner Nutzer.
Dass den Architekten trotz wenig finanziellem Spielraum am Einsatz von
Linoleum viel lag, zeigt auch ihr durchdachter Umgang mit dem
nachhaltigen Material. Der umweltfreundliche Bodenbelag ergänzt die
naturbelassenen Lärchenholz-Schalungen und weißen Wände mit kräftigen
Farben. So verdeutlicht der Linoleumgrund die räumliche Struktur:
Kontrastreich steht der petrolblaue Boden der Umkleidekabinen den in
kräftigem Rot gehaltenen Flächen auf der Kegelbahn gegenüber. Die
Signalfarbe unterstreicht die Dynamik im offenen „Clubraum“, wie auch
auf den vier Laufflächen, wo die Kugeln den Kegeln gefährlich werden.
Als Aufsatzbohle ist je Bahn ein schwarzer Streifen gesetzt, flankiert
von matt blaugrauem Linoleum. Ein Boden, der das Knallen der Kugeln und
Fallen der Kegel zelebriert.
Mehr zu Linoleum von Forbo finden Sie HIER.
Fotomaterial Copyright:
Fotograf: Simon Menges