Die Gewinner des Design-Wettbewerbs „Play with Marmoleum Modular“
von Forbo Flooring stehen fest: wup ZT GmbH wimmerundpartner aus Wien
und Bettina Koenen, RAUMGESTALTUNG, aus Berlin. Mit ihrem Beitrag
„Modulare Landschaft“ konnten wup architektur wimmerundpartner aus Wien
die Jury überzeugen. Der Entwurf visualisiert expressive Farbigkeit,
indem er spielerisch sowohl die Variabilität als auch die
Vielfarbigkeit der Linoleumelemente geschickt nutzt. Auf diese Weise
entsteht mit verschiedenfarbigen Marmoleum Modular-Fliesen ein offenes
Raumszenario, das Außen- und Innenraum verschmelzen lässt und wie eine
fließende Landschaft wirkt.
Die zweite Gewinnerin ist die
Berliner Architektin Bettina Koenen, RAUMGESTALTUNG, mit Ihrem Entwurf
„Play with shade im Krankenhaus“. Diese Arbeit überzeugte die Juroren
aufgrund der hohen Originalität und wertigen Anmutung in einem eher
untypischen Anwendungsbereich. Die Kombination aus Linoleum-Bahnenware
und modularen Elementen in farblich auf die räumliche Umgebung
abgestimmter Tonalität erzeugt ein stimmiges Ambiente und kontrastiert
das klassische Interieur im Krankenhaus.
Das wup-Team und Bettina
Koenen werden im Rahmen der gewonnenen Amsterdam-Reise im Mai bei Forbo
Flooring in den Niederlanden zu Gast sein und die Herstellung von
„Marmoleum Modular“ erleben.
Alle Architekten und
Innenarchitekten, die diesen Design-Wettbewerb nicht für sich
entscheiden konnten, haben ab Juni eine neue Chance. Dann startet der
nächste Forbo Design-Wettbewerb in Kooperation mit competitionline.
Mehr zu den prämierten Wettbewerbsbeiträgen finden Sie hier.