Jeder für sich ist ein Star … und zusammen sind sie
einfach unschlagbar!
Als Weltmarktführer für Linoleumprodukte haben
wir uns verpflichtet, die Umwelt zu schützen und
zukunftsorientiert permanent in umweltfreundliche
Produkte und Lösungen zu investieren.
Linoleum vereint attraktives und innovatives
Design mit einer langen Lebensdauer sowie einer
hohen Produktqualität. Es wird aus natürlichen,
nachwachsenden Rohstoff en hergestellt: Leinöl,
Harze, Holzmehl, Kalkstein, Jute und umweltverträgliche
Pigmente. Sie sind das Geheimnis des
unvergleichlichen Designs und der natürlichen
Beschaff enheit dieses nachhaltigen Produktes.
Darüber hinaus weisen positive Ökobilanzen
den außergewöhnlichen Bodenbelag Linoleum
als besonders umweltschonend aus. Das Österreichische
Umweltzeichen, der Blaue Engel und
Natureplus belegen dies nachdrücklich.
Aber nicht nur in der Linoleumproduktion
nehmen wir auf dem globalen Markt eine Führungsposition
ein, auch in der Herstellung von
industriellen Verlegewerkstoff en zählen wir zu den
weltweit führenden Anbietern.
Unser Engagement für Effizienz und Innovation
ist auf diesem Sektor durch die Überzeugung
motiviert, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zur
Wertschöpfung für die Zukunft ist.
Als Komplettanbieter für Fußbodentechnik entwickeln
und produzieren wir umwelt- und anwenderfreundliche
Verlegesysteme. Das Produktsortiment
erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und
Zuverlässigkeit. So ist bei der Entwicklung neuer
Verlegewerkstoffe, neben besten Verarbeitungseigenschaften,
stets das Erreichen einer hervorragenden
Ökobilanz unser Ziel.
Ein natürlicher Linoleumbelag, ein verbrauchsoptimierter
Spezialklebstoff , eine sehr emissionsarme Ausgleichsmasse
und ein ergiebiger Universalvorstrich – zusammen bieten
sie alle Vorteile einer nachhaltigen Systemlösung: Durch
die Kombination der Einzelkomponenten entsteht ein in
jeglicher Hinsicht perfektes Ergebnis – umweltgerecht,
nachhaltig, effi zient und sicher.
![]() |
Mit der Eco-Systemlösung präsentiert Forbo das erste Bodenkonzept, das nach den Richtlinien des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten), des Österreichischen Umweltzeichens und des Blauen Engels durch das ÖTI (Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH) geprüft und überwacht wird. |
Die besonders emissionsarme Systemlösung bietet Architekten und Planern absolute Systemsicherheit und beinhaltet einen ganzheitlichen Ansatz zur sicheren Gestaltung von Innenräumen.
Die Systemlösung im Überblick:

Ausführliche Angaben und Informationen zu den Einzelkomponenten unserer Systemlösung erhalten Sie unter:
www.forbo-eco-system.info |
Die neue Linoleum-Generation: natürlich alltagstauglich.
Linoleum genießt als umweltfreundlichster elastischer Bodenbelag hohe Wertschätzung. Gilt aber angesichts seiner natürlichen Zusammensetzung oftmals als pflegeintensiv. Diese Einschätzung ist längst nicht mehr zeitgemäß, denn mit Topshield begann eine neue Ära. Dank neuer Oberflächenformel Topshield 2 ist Forbo Linoleum zukünftig noch widerstandsfähiger und beständiger gegenüber den tausend Spuren des Alltags – und genauso einfach zu reinigen und zu pflegen wie jeder andere elastische Bodenbelag.
Dauerhaft beständig. Trotz intensiver Nutzung.
• beständig gegen Desinfektionsmittel
• geringer Reinigungsaufwand
• reduzierte Unterhaltskosten
• von Natur aus bakteriostatisch und antistatisch
Schön wie am ersten Tag. Auch nach vielen Jahren.
• geringeres Anschmutzverhalten
• beständig gegen tägliche Gebrauchsspuren
• verschleißfest und strapazierfähig
• reduzierter Reinigungsaufwand
Topshield2: zweifach vernetzt, einmalig gut.
• sofortige Nutzung ohne Einpflege
• einfache und effiziente Reinigung
• partielles und vollflächiges Refreshing
• eine langfristig hohe Farbbrillanz
• eine lange Lebensdauer des Belages
Reinigung und Werterhalt: einfach und effizient.
1. Bauschlussreinigung:
Nach der Verlegung wird der Boden gereinigt. Eine zusätzliche Einpflege ist nicht erforderlich.
2. Unterhaltsreinigung:
Die Unterhaltsreinigung ist auf die Frequentierung der Bodenbeläge abzustimmen und regelmäßig
durchzuführen.
3. Refreshing:
Je nach Beanspruchung und Beeinträchtigung der Optik empfehlen wir partielles oder vollflächiges Refreshing.