Nachwachsende Rohstoffe
Linoleum ist ein Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen. Forbo konzentriert sich auf die Verwendung schnell nachwachsender Rohstoffe, die Abfallvermeidung, die Reduzierung des Energieverbrauchs und vor allem auf den Einsatz erneuerbarer Energien.
Leinöl
Hauptbestandteil
von Linoleum ist Leinöl, das durch Pressung aus Flachssamen
gewonnen wird. Das Öl oxidiert zu einer dickflüssigen Masse, dem
sogenannten Linoleumzement und bildet die Basis des Linoleums.
Naturharze
Naturharze
werden als Bindemittel eingesetzt und verleihen Linoleum zusammen mit
dem Leinöl die gewünschte Kraft und Flexibilität.
Holzmehl
Holzmehl
aus kontrolliertem Abbau wird eingesetzt, um die Pigmente zu binden,
die Farbechtheit zu gewährleisten und die Oberfläche zu glätten.
Holzmehl sichert Linoleum die lebendigen, faszinierenden Farben über
die gesamte Lebensdauer, garantiert die Lichtechtheit des Materials und
schließt eine Verbraunung der Oberfläche durch mechanischen Abrieb aus,
weil die Farbpigmente vollständig vom Holzmehl absorbiert werden.
Kalksteinfeinmehl
Sehr fein gemahlener Kalkstein definiert die spezifische Dichte unseres Linoleums.
Pigmente
Die schönsten Farben entstehen aus ökologisch unbedenklichen Pigmenten, die keine Schwermetalle wie Blei oder Kadmium enthalten.
Jute
Natürliche Jute dient als Trägermaterial.
Weltweit ausgezeichnet mit internationalen Umweltsiegeln
Der verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt und den knapper werdenden Ressourcen bestimmen die Forbo Firmenphilosophie. Ökologische Linoleumprodukte sind das Ergebnis dieses Engagements. Forbo Linoleum wurde weltweit mit diversen Umweltsiegeln ausgezeichnet:
- Natureplus, Deutschland
- Nordic Swan Label, Skandinavien
- UZ 56, Österreich
- SMART, USA
- Good Environmental Choice, Australien
- Ecolabelling Trust, Neuseeland
- Milieukeur, Niederlande
Natureplus
Natureplus
ist das Premiumlabel für qualitativ hochwertige Bauprodukte, die
umweltgerecht hergestellt, gesundheitlich unbedenklich und funktionell
einwandfrei sind. Wesentliche Voraussetzungen für die Zertifizierung
eines Linoleumbelages sind neben einem Anteil von mind. 98 %
nachwachsender und/oder nahezu unbegrenzt verfügbarer mineralischer
Rohstoffe, der Verzicht auf umwelt- und gesundheitsbelastende
Hilfsstoffe, geringer Energieverbrauch bei der Herstellung sowie
geringe Emissionen in der Herstellungs- und Nutzungsphase. Umfangreiche
Prüfungen nach strengsten Kriterien und regelmäßige Kontrollen
garantieren die Erfüllung des hohen Anspruchs. Forbo Linoleum erfüllt
diese Anforderungen vollumfänglich und trägt als bislang einziges
Linoleum dieses Natureplus- Qualitätszeichen.
UZ 56
Das
österreichische Umweltzeichen UZ 56 wird vom Umweltministerium für
Produkte und Dienstleistungen verliehen. Das Zertifizierungsverfahren
prüft Produkte auf ihren Gehalt an Halogenen, Schwermetallen,
Bakteriziden, Fungiziden und Emissionen sowie auf die
Umwelteinflüsse ihrer Produktion, ihrer Verwendung und Entsorgung. Nur
Produkte, die hinsichtlich ihrer Qualität, Gebrauchstauglichkeit,
Gesundheit und Sicherheit von Menschen, die Umweltbelastung durch
Emissionen sowie als Produkt plus Verpackung, Information und Service
überzeugen, erhalten das UZ 56-Zeichen.
Lebenszyklusanalysen
Zahlreiche
Lebenszyklus-Analysen – sie geben Auskunft über den Einfluss eines
Produktes auf die Umwelt – belegen, dass Linoleum aufgrund seiner
natürlichen Rohstoffe und der langen Lebensdauer der
umweltfreundlichste elastische Bodenbelag ist. Die LCA umfasst alle
Elemente und Umwelteinflüsse eines Produktes, die nachweislich messbar
sind: von der Gewinnung der Rohstoffe über die
Herstellung und Installation bis hin zur Entsorgung nach Gebrauch.
Vielfalt der Möglichkeiten
2,5 mm – Stand der Technik
Forbo
Linoleum 2,5 mm ist universell einsetzbar – auch für stark
frequentierte Bereiche. Neueste Kalandertechniken bewirken eine
wesentlich höhere Verdichtung des Materials. Diesem technischen
Fortschritt sowie der Weiterentwicklung der heutigen
Reinigungstechnologie wurde Rechnung getragen durch die gültige Norm EN
685 „Klassifizierung von Objektbereichen“. Gemäß dieser Norm ist Forbo
Linoleum in 2,5 mm Dicke in die höchste Objektklasse 34 und in die
Industrieklasse 42 eingestuft.