In der schönen neuen Welt der Digitalisierung werden vermehrt Abläufe in den eigenen vier Wänden und im Büroalltag automatisiert. Mit den evon Produkten sind Sie bereit für die Zukunft.
Zwei Produkte „Smart Home“ und „Smart Room“ der evon werden auf der BAU 2019 präsentiert. Besuchen Sie uns in Halle C2, Stand 100 von 14. – 19. Jänner 2019 auf der Bau in München.
Bereit für die
Zukunft im modernen Zuhause
evon Smart Home unterstützt eine Vielzahl an Erweiterungen: Von Amazon
Alexa über die Steuerung von Miele Haushaltsgeräten bis hin zu
Mährobotern von Husqvarna und Gartenbewässerungssystemen von Gardena.
Smart Home ist nicht nur in den eigenen vier Wänden präsent, sondern
verbindet als ganzheitliches System auch die Technik im Garten.
Die evon Smart
Home App
Einfach, modern und übersichtlich: So lässt sich die App
zusammenfassen. Sie zeigt über Kameraanbindung, wer bei Ihnen vor der
Tür steht, sie zeigt die aktuelle Temperatur in Ihrem Wohnzimmer und
lässt sich über Szenen ganz ohne Programmierkenntnisse an Ihr Leben
anpassen.
Bereit, auch
wenn etwas ausfällt
evon Smart Home ist ein kabelgebundenes System. Dafür ist ein etwas
höherer Verkabelungsaufwand notwendig, da alle Taster, Lichter,
Jalousien … sternförmig verkabelt und mit dem Herz der Anlage, dem evon
Smart Home Controller, verbunden werden. Der Vorteil: Auch wenn das
System einmal ausfällt, bleiben die Basisfunktionen (Licht ein/aus,
Jalousien rauf/runter, …) über Tastendruck aufrecht.
Weitere Informationen: https://evon-smarthome.com/
evon Smart Room:
Verteilte Gebäudeautomatisierung am Puls der Zeit für Bürogebäude
So flexibel wie die Nutzung Ihrer Büroräume. Als Industrieprodukt
umfasst evon Smart Room eine eigenständige Hardware-Modulserie und
einen umfassenden Software-Funktionsumfang. Die evon Smart Room
Inbetriebnahme erfordert weder eine Netzwerkinfrastruktur noch
Programmierkenntnisse. Sämtliche Elemente können per WLAN
kommunizieren, SMI und DALI-Broadcastbefehle können zum Testen direkt
am Modul ausgelöst werden, die Statusanzeige der digitalen Eingänge
erfolgt via LEDs. Die Kommunikation zur Leittechnik erfolgt entweder
über OPC-UA (direkt über den Controller) oder via BACnet
XAMControl-Gateway.
Weitere Informationen: https://evon-automation.com/smartroom/

Die Gartenparty kann ohne Zwischenfälle beginnen!
I am from
Austria!
Die evon GmbH, Hersteller von evon Smart Home und evon Smart Room, ist
ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in St. Ruprecht an der Raab.
Die Hardware-Komponenten werden ebenso in Österreich gefertigt, die App
wird von evon laufend weiterentwickelt und betreut.
Weitere Informationen zum Unternehmen: http://www.evon.at/