Den Haag:
Standesgemäß parken im WÖHR Parksafe 583
Mitten
in der City von Den Haag wurde ein historisches Bankgebäude zum
modernen Firmensitz umgebaut. Hochwertige Fahrzeuge parken sicher und
komfortabel im vollautomatischen Parksafe 583 von WÖHR, der sich
gekonnt in das bestehende Gebäudeensemble einfügt. Auf neun
oberirdischen Ebenen können bis zu 52 Fahrzeuge auf lediglich ca. 135
m2 Grundfläche vollautomatisch und platzsparend untergebracht werden.
Die Kneuterdijk ist eine Prachtstraße im Herzen des niederländischen Den Haag. Sie ist gesäumt von hochherrschaftlichen Stadtpalais, in denen schon berühmte Staatsmänner residierten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden einige zum Bankensitz umgebaut, heute sind viele regierungsnahe Institutionen und internationale Unternehmen in die historischen Gebäude eingezogen.
Vom Banksafe zum
Parksafe
Wo
früher Bankkunden ein- und ausgingen und Geldgeschäfte tätigten, werden
heute im zeitgemäß umgebauten Büro- und Geschäftshaus vollautomatisch
automobile Werte deponiert. Im Zuge einer architektonisch gelungenen
Sanierung des Gebäudes einer ehemaligen Bank in der Den Haager
Innenstadt, bot die WÖHR Autoparksysteme GmbH die perfekte Lösung für
komfortables und sicheres Parken auf engstem Raum. Auf lediglich ca.
135 m² Fläche integrierte das beauftragte Architekturbüro GVB
Architecten aus Leiden einen perfekt hinter der Glasfassade des
Gebäudes versteckten
WÖHR Parksafe 583 . Das vollautomatische
Parksystem bietet 52 Stellplätze auf neun oberirdischen Ebenen. Das
Parksystem ist rund 22 m hoch und ca. 18 m breit, die Fläche pro
Stellplatz beträgt ca. 2,6 m² und lässt genügend Raum für Fahrzeuge bis
zu einer Höhe von 190 cm. Die Glasfassade des Parksafe wurde mit
LED-Beleuchtung ausgestattet und setzt es nachts perfekt in Szene.

Komfort und Design. Ein weiteres Plus: geringer Flächenverbrauch und schnelle Zugriffszeiten.
Ein ganz
besonderes
Projekt eines besonderen Bauherrn: Viel Liebe zum Detail und zum
Parkraum
Neben
der Erhaltung bestehender Bausubstanz legten die Architekten bei der
Sanierung viel Wert auf Details. Eine Besonderheit bei der
Innenraumgestaltung ist das Büro des Bauherrn und Investors. Hier sorgt
ein großes Fenster hinter dem Schreibtisch für eine direkte Blickachse
in das Parkhaus, die dem Bauherrn stets freie Sicht in das Parksystem
und auf seinen Lieblingsoldtimer ermöglicht. Dazu wird das Fahrzeug im
Parksafe immer auf demselben Stellplatz eingelagert und durch besondere
Lichtakzente in Szene gesetzt.
Platzsparend,
schnell und komfortabel in der City parken
Der
Parksafe 583 ist ein sehr flexibles Auto-Parksystem mit einem
Übergabebereich im Erdgeschoss, von der das Fahrzeug vollautomatisch
mit einem zentralen Vertikalförderer in die rechts und links davon
angeordneten Regalfächer eingeschoben wird. Möglich sind Turm-,
Schacht- und Turm/Schacht Versionen mit Übergabebereichen unten, oben
oder in einer Ebene dazwischen. Im Parksafe 583 können
insgesamt
bis zu drei Stellplatzreihen auf bis zu 50 Ebenen angeordnet werden.
werden heute vollautomatisch automobile Werte deponiert.
In Den Haag wurden die Stellplätze auf neun oberirdischen Ebenen im Turm untergebracht. Das Zufahrtstor wird per Funkfernbedienung geöffnet. Der Nutzer wird über eine Textdisplayanzeige im Übergabebereich durch den Parkvorgang geleitet. Nach korrekter Fahrzeugpositionierung verlässt der Fahrer den Übergabebereich durch eine separate Personentür. Dort befindet sich ein Bedientableau, mittels RFID Chip bestätigt der Nutzer die Einlagerung seines Fahrzeugs. Durch ein kleines Fenster kann der Nutzer beobachten, wie sein Fahrzeug vollautomatisch, schnell und sicher in ein freies Regalfach eingelagert wird.
Wie alle Parksysteme von WÖHR wurde der Parksafe 583 auch in Den Haag projektbezogen entwickelt – speziell für die Anforderungen vor Ort – platzsparend mit sehr kleinem Grundflächenbedarf und mit schnellen Zugriffszeiten von durchschnittlich ca. 100 Sekunden. Die Einfahrt in das Parksystem fügt sich harmonisch in die Backsteinfassade ein. „Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für intelligentes Parken in verdichteten Innenstädten. Es zeigt, wie auch bei Bestandgebäuden und unter beengten Raumverhältnissen flexibler Parkraum geschaffen werden kann“, erklärt Wolfgang Lenke, Geschäftsführer der WÖHR Autoparksysteme GmbH.
Das Fahrzeuggewicht kann insgesamt bis zu 2,5 t betragen, die Fahrzeuglänge max. 525 cm, die Fahrzeughöhe max. 190 cm und die Fahrzeugbreite max. 220 cm. Auch unterschiedliche Fahrzeughöhen für Vans und SUVs sind möglich. Das vollautomatisches Parksystem macht raumintensive Rampen und Fahrgassen überflüssig und bietet Sicherheit für den Nutzer und das Fahrzeug – kein Begehen von dunklen Treppenhäusern, keine Beschädigungen durch Parkkarambolagen, kein Diebstahl und Vandalismus.
InformationsanfrageFirma
WÖHR Autoparksysteme GmbH
Niederlassung Wien-Nord
Industriestr. 1
2100 Korneuburg
Tel.: +43 2262 22 111 - 10
E-Mail: info@woehrparking.at
Internet: www.woehrparking.at
Lieferprogramm
Firmeninformation
Video
Projektbeispiele
Informationsanfrage – info@woehrparking.at