Finden Sie hier sieben schlagkräftige Argumente für den Einsatz von nichtbrennbaren, hochwertigen Glas- und Steinwolle-Dämmstoffen.
1. Brandschutz
Die Feuerwehr kämpft heute mit Problemen, die sie früher nicht kannte.
Das Phänomen „moderner Brände“, ausgelöst durch brennbare
Wärmedämmstoffe ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit einer
nichtbrennbaren Dämmung wie
Mineralwolle (= Glaswolle, Steinwolle) gehen Sie auf Nummer sicher. „Im
Innenbereich ist es heutzutage selbstverständlich, sich und seine
Familie durch Rauchmelder zu schützen. Für den Außenbereich haben Haus-
und
Wohnungsbesitzer die Qual der Wahl. Aus heutiger Sicht und meiner
persönlichen Einsatzerfahrung würde ich zu nichtbrennbaren Dämmstoffen
an Fassaden raten.“, so Hauptbrandinspektor Harald Geissler von der
Villacher Feuerwehr in einem Interview. Das ganze Interview lesen Sie
hier: https://www.multitalent-mineralwolle.at/es-wird-nicht-leichter-fuer-uns/.
2. Streng
kontrollierte Qualität
Hochwertige Mineralwolle-Dämmstoffe werden streng geprüft. Sie sind
ökofreundlich und nachhaltig. Mineralwolle-Produkte wurden in den
letzten vier Jahrzehnten laufend optimiert und sind gesundheitlich
völlig unbedenklich. Dies bestätigen Zertifikate wie das EUCEB- oder
RAL Gütesiegel, zwei europäische Gütezeichen, mit denen hochwertige
Mineralwolle-Dämmstoffe zertifiziert sind.
Weitere Infos: https://www.multitalent-mineralwolle.at/warum-mineralwolle/
![]() |
Details zum Ral-Gütezeichen: http://www.ral-mineralwolle.de/home.html | ![]() |
Details zum EUCEB-Gütezeichen: http://www.euceb.org/ |
3. Umwelt und
Nachhaltigkeit
Bei der Sanierung bzw. Dämmung nur auf den Preis zu schauen, ist zu
kurz gedacht. Die Investition in Qualitätsdämmstoffe, die
wiederverwertbar, langlebig und nichtbrennbar sind, zahlt sich in jedem
Fall aus. Mineralwolle wird aus natürlichen Rohstoffen wie Steinen und
Sand (Steinwolle), bzw. aus Recyclingmaterialien wie beispielsweise
Altglas (Glaswolle) hergestellt.
4. Sehr gutes
Preis-Leistungsverhältnis
Hochwertig zu bauen und zu sanieren kostet natürlich einiges an Zeit
und Geld. Die vielen Vorteile, die damit jedoch geschaffen werden,
sollten es den Investoren, Häuslbauern, Sanierern, Hausverwaltern,
Gemeinden
oder gemeinnützigen Genossenschaften in jedem Fall Wert sein! Oft
diktiert der Preis sowohl die Wahl des Dämmmaterials als auch die
Qualität der
Ausführung. Wer jedoch rechtzeitig die Vor- und Nachteile einer
Qualitäts-Dämmung abwiegt, ist auch kostentechnisch langfristig besser
beraten.
5. Behagliches
Arbeits- und Wohngefühl
Ein gutes Gefühl haben die meisten Bauherren nach dem Einbau
von Mineralwolle in ihren vier Wänden oder ihrem Bürogebäude. Die
Gründe sind auch hier vielfältig: Einerseits schützt Mineralwolle
effektiv
vor extremen Temperaturen wie Kälte und Hitze. Andererseits bleiben
Schall
und störende Geräusche draußen. Die natürlichen Baustoffe erzeugen
neben
dem wohligen Raumklima auch eine angenehme Raumakustik, bei der sich
die
ganze Familie - oder im Fall von Firmengebäuden – alle Teamplayer rund
um
wohlfühlen können.
6. Optimal bei
baulichen Herausforderungen
Da Mineralwolle auch bei baulichen Herausforderungen
vielfältigster Art punktet, bevorzugen Profis den Einsatz dieses
natürlichen Baustoffes.
Baumeister, Architekten, Planer, Hausverwalter, Energieberater und
Verarbeiter empfehlen
Mineralwolle für Neubau, Sanierung und Renovierung.
Mineralwolle punktet u.a. bei:
- der Erhaltung einer "atmenden", diffusionsoffenen Wand
- dem Schutz gegen Spechtlöcher
- der Erzielung eines hohen Wärmespeichers für die Außenwand
- bauphysikalisch problematischen Bestandsuntergründen
7. Dämmt innen
wie außen
Mineralwolle ist eine universale Dämmlösung für alle
Anwendungsgebiete im Innen- und Außenbereich!
- Dach
- Oberste Geschossdecke
- Fassade / Außenwand
- Kellerdecke
- Zwischendecke
- Fußboden
- Zwischenwand
- Rohrleitung
Gewinnspiel
Wer mit Mineralwolle dämmt, macht nicht nur alles richtig,
sondern kann jetzt auch eine Housewarming Party im Wert von 5.000 Euro
gewinnen.
Teilnahmeschluss ist der 31. August 2018.
Alle Details:
https://www.multitalent-mineralwolle.at/gewinnspiel/
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachvereinigung
Mineralwolleindustrie
FMI Austria
Mag. Robert Wasserbacher
Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien
Tel: +43 (0)590 900 3534
robert.wasserbacher@wko.at
www.fmi-austria.at
www.multitalent-mineralwolle.at