Was tun, wenn der Specht fette Löcher in die Fassade hackt?
Hat
es sich der Specht zum Ziel gesetzt, in einer Außenwand auf Futtersuche
zu gehen, ist er davon meist wieder schwer abzubringen. Spechtlöcher
können bis zu 40 cm tief sein und das Problem dabei ist nicht nur ein
optisches! Denn ist die Wärmedämmung einer Fassade erst einmal
beschädigt, kann die Bausubstanz stark darunter leiden. Sowohl das
Entstehen von Wärmebrücken als auch das Eindringen von Feuchtigkeit
können massive Schäden verursachen!
Was den Specht magisch anzieht, ist der Klang. Wärmedämmverbund-Systeme (WDVS) mit EPS zum Beispiel locken den ungebetenen Gast förmlich an. Klopft der Specht auf eine mit EPS gedämmte Fassade, klingt das für ihn offenbar wie morsches, mit Insekten befallenes Holz. Im Gegensatz dazu können schwere Ziegelwände, Metalle oder dicke Putzschichten auf massiven Dämmplatten (z.B. Holzfaserplatten) den Specht davon abhalten, eine Fassade zu zerstören.
Optimal für die Spechtabwehr ist der Einbau von Steinwolle-Putzträgerplatten. Denn bei einer mit Steinwolle gedämmten Fassade entsteht dieser hohl klingende, helle Ton nicht! Bei WDVS Systemen mit Steinwolle treten daher in der Praxis keine Fälle mit Spechtlöchern auf!
Wie dem artengeschützten Fassadenhacker zu Leibe rücken?
Um
den ungebetenen Gast wieder los zu werden, hilft nur, ihn auf möglichst
schonende Art und Weise, z.B. durch Ausleuchten der Löcher oder Lärm,
zu vertreiben. Das Einfangen oder Abschießen ist strengstens verboten!
Wer brutal zur Selbsthilfe greift, kommt mit dem Gesetz in Konflikt,
denn der Specht ist in der gesamten EU nach der Vogelschutzrichtlinie
geschützt. 2016 war der Buntspecht sogar Vogel des Jahres!
Das Aufstellen von Windspielen, Flatterbändern, Vogel-Attrappen oder Maulwurffallen, bis hin zur Anbringung von Blechverkleidungen und artgerechte Übersiedelung zählen zu den gängigen Selbsthilfe-Tipps, die in diversen Internetforen zu finden sind. Auch auf Amazon sind bis zu 40 unterschiedliche Maßnahmen zur Spechtabwehr zu finden.
Ein gut besuchtes Diskussionsforum zum Thema Specht finden Sie hier im Energiesparhaus sowie im Bau- und Energieforum.
Weiterführende Infos zu den Vorteilen einer Dämmung aus Stein- oder Glaswolle („Mineralwolle“) liefert die Fachvereinigung Mineralwolle FMI-Austria mit der Initiative Multitalent Mineralwolle.