Die Radartechnologie kommt zur präzisen und zuverlässigen Erfassung beweglicher Objekte bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen zum Einsatz. Sie bietet sich als sinnvolle Ergänzung zu Kameras mit Videobewegungserkennung an und umfasst eine Funktion zur Verfolgung beweglicher Objekte mit PTZ-Kameras. Ein Radar kann große Bereiche abdecken, während Wärmebildkameras eher zum Schutz langer und schmaler Perimeter geeignet sind.
Erfassung
großflächiger Bereiche
Der
Vandalismus geschützte und für den Außenbereich geeignete AXIS D2050-VE
Netzwerk Radar-Detektor liefert Informationen über die Position,
Geschwindigkeit, den Winkel und die Größe eines beweglichen Objektes in
Echtzeit. Mit einer größeren Reichweite als passive Infrarotsensoren
deckt er einen weiten Erfassungsbereich ab. Zugleich verringert er die
Anzahl an Fehlalarmen, ausgelöst bspw. durch Insekten, kleine Tiere,
sich bewegende Schatten oder Lichtreflexionen. Der
Radar-Bewegungsmelder kann so eingestellt werden, dass er
Kameraaufzeichnungen auslöst, zur Abschreckung einen
Netzwerk-Lautsprecher oder eine Beleuchtung aktiviert. Außerdem kann er
zur besseren visuellen Bestätigung in Kameras verwendet werden.
Kompatibel dank offener
Schnittstellen
Der
Axis Netzwerk-Radar-Detektor kann selbstständig oder im Rahmen eines
Überwachungssystems eingesetzt werden. Dank seiner offenen
Schnittstelle ist er mit Axis-Kameras kompatibel und kann zur direkten
Verwaltung und Wartung problemlos in die Axis Camera Station und AXIS
Camera Management Software sowie andere Video-Verwaltungssysteme
integriert werden. Auch hier kann man eine APP installieren, der Sensor
kann dann über KNX mit der Kamera kommunizieren. Somit ist es dann
möglich beispielsweise automatisch in einem ausgewählten Bereich einen
Schweinwerfer zu aktivieren, der als Abschreckung dienen soll.
.
Durch diesen KNX-Stack wird vieles möglich im Smart Office und Smart
Home
„Radar schließt eine vorhandene Lücke, denn er bietet
eine gute Bereichsabdeckung, erfasst Bewegungen mit hoher Genauigkeit
und reduziert Fehlalarme“, erläutert Jochen Sauer, Business Development
Manager A&E bei Axis. „Im Vergleich zu einfachen
Bewegungsmeldern
liefert der AXIS D2050-VE Netzwerk Radar-Detektor zusätzliche
Informationen über erfasste Objekte, was die automatische Verfolgung
durch Axis PTZ-Kameras ermöglicht. Es ist nun ganz einfach möglich,
bewährte Radartechnologie zum Schutz von Grundstücken in vorhandene
oder neue Überwachungssysteme zu integrieren.“
AXIS D2050-VE, der erste Detektor von Axis mit Netzwerk-Radartechnologie, ist ein kostengünstiger, wandmontierter Bewegungsmelder und mit Erfassung eines breiten Bereichs von 120 Grad und 50 Metern vorwiegend für den Außeneinsatz konzipiert. Die Stromversorgung erfolgt zur einfachen Installation über Power over Ethernet Plus (PoE+), das Gerät erfüllt die Schutzarten IP66, IK08 und NEMA 4X für raue Umgebungsbedingungen. Der Detektor lässt sich in einem Temperaturbereich von 40°C bis 60°C einsetzen.
Ihre Fragen können Sie direkt per E-Mail an Planer@AXIS.com schicken.