Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten unterschiedlicher Heizsysteme. Das Ergebnis der Energieagentur lautet nun: einmal und erstmalig „GOLD“ im Neubau und zweimal „SILBER“ im Gebäudebestand. Dies bestätigt das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis von Wärmepumpensystemen gegenüber konventioneller Verbrennungssystemen und Fernwärme.
Vergleicht man die reinen Energiekosten ohne Investitionen in System, Wartung und Instandhaltung schneiden Wärmepumpen auf Basis Sole/Wasser mit Erdsonde am besten ab.

Luft/Wasser
Wärmepumpe beim Neubau auf Platz 1
Heizkosten hängen nicht nur vom gewählten Heizungssystem, sondern auch
maßgeblich von der thermischen Qualität des Gebäudes ab. Daher dient
beim Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur ein
charakteristisches Einfamilienhaus in drei verschiedenen thermischen
Varianten (thermisch unsaniert/thermisch saniert/aktueller
Neubaustandard) als Referenzgebäude. Erdgas-Brennwertsysteme sind
sowohl bei sanierten als auch bei unsanierten Gebäuden die
kostengünstigste Variante zu heizen, gefolgt von Luft/Wasser
Wärmepumpen.

Beim Neubau dreht sich diese Platzierung um, hier liegt die Luft/Wasser Wärmepumpe auf Platz 1. Auf Platz 3 ist die Vielfalt der Systeme größer, hier finden sich Fernwärme (saniertes Gebäude), Öl-Brennwert (Neubau) und Stückholz (unsaniertes Gebäude). Vergleicht man die reinen Energiekosten ohne Investitionen in System, Wartung und Instandhaltung schneiden Wärmepumpen auf Basis Sole/Wasser mit Erdsonde am besten ab.
