Bauwerksfugen sind wichtige Bauelemente welche Bewegungen des Bauwerks
aus statischer und dynamischer Beanspruchung dauerhaft ausgleichen
sollten. Die beispielhafte Fuge bei einer Tiefgarage in St.
Pölten /NÖ wurde ursprünglich mit Bitumenbahnen ausgeführt. Die
bituminöse Konstruktion konnte die stattfindenden Bewegungen leider
nicht dauerhaft übernehmen und ist durchgerissen. Feuchtigkeit ist in
den Baukörper eingedrungen und hat massive Aussinterungen aus
dem Beton hervorgerufen und Schäden an Fahrzeugen verursacht.
Erschwerend ist auch der Umstand, daß die Fuge im Bereich eines
intensiv begrünten Daches eingebaut ist. Auf Grund der
vorherrschenden Situation hat der Bauherr sich entschieden, die
Sanierung der Fuge mit einem dauerhaften Fugensystem der WestWood
Kunststofftechnik auf Basis PMMA auszuführen. Der zerstörte Bestand
wurde entfernt und anschließend mit einer elastischen und
entkoppelten Doppelmembrane überarbeitet. Zum Einsatz gekommen sind
dabei Wecryl 230 thix mit WestWood Spezialvlieseinlage. Die
so auf der Baustelle hergestellte Baufugenabdichtung bleibt
dauerelastisch, ist Wurzel,- und rhizomfest und entspricht der ÖNorm B
3691 sowie ETAG 005. Ausgeführt wurde die Bauwerksabdichtung durch
WestWood zertifizierte Verarbeiter.
 |
Das WestWood Team steht Ihnen zu allen Fragen zum Thema Abdichtung im
Hoch-und Tiefbau gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.westwood.at oder direkt an
verkauf@westwood.at.