Mit GUTEX Pyroresist präsentiert der Dämmstoffhersteller eine
nicht glimmende Holzfaserdämmplatte, die zudem nach DIN EN 13501-1 in
Euroklasse C-s1, d0 als schwer entflammbar klassifiziert ist. Im
Vergleich zu den herkömmlichen holzfaserbasierten Dämmstoffplatten der
Euroklasse E lassen sich mit GUTEX Pyroresist neue Einsatzbereiche u.
a. als Fassadendämmung im mehrgeschossigen Holzbau der Gebäudeklasse 4
und 5 sowie zukünftig auch als harte Bedachung im Flachdach
erschließen. Für anspruchsvolle Holzbaukonstruktionen mit hohen
Anforderungen an den Brandschutz können Planer, Handel und Handwerk ab
sofort auf die brandhemmende Alternative von GUTEX zurückgreifen – so
wird im ökologischen Bauen neben dem Aspekt der Behaglichkeit auch eine
hohe Sicherheit durch die neue Holzfaserdämmplatte möglich. Die neue
Dämmplatte hat auch die hochkarätige Jury des Innovationspreis
Architektur+Bauwesen 2019 überzeugt. Pyroresist wurde auf der BAU 2019
mit einer Auszeichnung geehrt. Der Preis wird von den Fachzeitschriften
AIT und XIA bereits zum 14. Mal vergeben.
„Mit GUTEX Pyroresist bietet GUTEX eine echte Innovation und einen
neuen elementaren Baustein im modernen Brandschutz. Dem Bauen mit Holz
werden sich mit Pyroresist neue Dimensionen erschließen“, fasst Claudio
Thoma, GUTEX Geschäftsführer, das Produkthighlight zusammen.
Holz gilt als Baustoff der Zukunft, der aufgrund seiner Eigenschaften
im Brandfall ein vergleichsweise günstiges Verhalten beweist. Gleiches
gilt für Holzfaserdämmstoffe, die nur träge thermische Zersetzungen
aufweisen und anders als Dämmstoffe aus Polystyrol nicht schmelzen und
dichten schwarzen Rauch verursachen. Daraus ergibt sich ein enormer
Gewinn für Löschmaßnahmen. Hier greift die neue GUTEX Dämmplatte, als
erste nicht glimmende Holzfaserdämmplatte nach europäischer Norm, die
zudem die Anforderung „schwer entflammbar“ laut baurechtlicher
Forderung bzw. der Musterbauordnung erfüllt, an. Dafür werden den GUTEX
Hackschnitzeln aus unbehandeltem Tannen- und Fichtenholz aus dem
Schwarzwald geringe Anteile von PUR-Harz, Paraffin und anorganische
Brandschutzmittel auf mineralischer Basis zugegeben.
Neue Einsatzbereiche, schnellere Verarbeitung
GUTEX Pyroresist wall ist im mehrgeschossigen Holzbau bis zur
Hochhausgrenze als putzbeschichtbare Außenbeplankung direkt auf
Ständerkonstruktionen und Massivholzelementen als auch auf Mauerwerk
geeignet. Perspektivisch werden mit der GUTEX Pyroresist Produktfamilie
auch hinterlüftete Fassaden möglich sein.
Die neue Dämmstoffplatte wird im bewährten Trockenverfahren hergestellt
und lässt sich wie „normale“ Holzfaserdämmplatten bearbeiten und
befestigen. Verarbeiter können bestehende Werkzeuge nutzen und Planer
sich auf die gewohnte Ausführungsqualität verlassen. Auch
bauphysikalisch entspricht GUTEX Pyroresist einer „normalen“ Holzfaser:
ist diffusionsoffen, speicherfähig, dämmend und fest.
Im Vergleich zu EPS-WDVS besitzt GUTEX Pyroresist allerdings einen
wesentlichen Vorteil: Da bei der Anwendung in der WDVS-Fassade keine
Brandriegel erforderlich sind, lässt sich die Fassadendämmung mit
wesentlich schnelleren Verarbeitungszeiten realisieren.
GUTEX Pyroresist wall, mit Nut- und Feder-Kantenprofil, ist in den
Maßen 1800 x 600 mm und den vier Dämmdicken 60, 80, 100 und 120 mm
erhältlich. Die Wärmeleitfähigkeit λD beträgt 0,043 (W/mK) – direkt
vergleichbar mit der bekannten Putzträgerplatte GUTEX Thermowall-gf.

u.a. mit Staatssekretär Gunther Adler (3.v.l.), die sich auf der Messe BAU zu Pyroresist informiert haben.
(Foto GUTEX)
Weitere Infos unter www.gutex.at und unter
https://www.pyroresist.de
Link zur Broschüre:
https://www.pyroresist.de/media/pdf/GUTEX_DE_BR_Pyroresist_2018-12_Beraten.pdf
Link zum Film: https://www.pyroresist.de