Winter und Fassadensanierung schließen sich nicht aus. Um sofort von den Vorteilen einer modernen, energieeffizienten Fassade zu profitieren, kann das Durio Fassadendämm-System unabhängig von der Witterung und selbst bei Minusgraden ganzjährig installiert werden. Bis zu fünf Monate ist das Fassadendämm-System mit der Putzträgerplatte GUTEX Thermowall frei bewitterbar. Die technischen Randbedingungen hierfür hat GUTEX in einer kurzen Checkliste aufgelistet, diese kann unter anwendungstechnik@gutex.de angefordert werden. Sobald das Thermometer wieder kontinuierlich +5 °C oder mehr anzeigt, kann der abschließende Putz in einem separaten Arbeitsgang aufgebracht werden – für ein konstantes Arbeiten ohne Winterpausen.

und ist bis zu fünf Monate frei bewitterbar.
Vorteile des
Holzfaser-WDVS
Wärmedämmverbundsysteme aus Holzfasern vereinen die positiven
Eigenschaften eines bewährten Systems mit den Vorzügen des natürlichen
Rohstoffs Holz. Wandaufbauten mit Holzfaser-WDVS sind wärmedämmend und
bieten aufgrund der hohen Rohdichte und Wärmespeicherfähigkeit einen
sehr guten winterlichen Kälte- und sommerlichen Hitzeschutz. Sie sind
zudem diffusionsoffen und können temporär anfallende Feuchte
zwischenpuffern.
Effizientes System
Die Systemlösung Durio ermöglicht die Dämmung der Außenwände mit
ökologischer Holzfaser bei zugleich freier Wahl des Fassadenmaterials –
neben Holz, Schiefer oder Zink kann die Gebäudehülle auch wie bei
herkömmlichen WDVS abschließend mit Putz gestaltet werden. Wesentliche
Komponenten des Fassadendämm-Systems sind die Holzkonstruktion, der
GUTEX Durio Winkel zur Befestigung sowie die GUTEX Thermowall Durio
Holzfaserdämmplatte und die Holzfasereinblasdämmung GUTEX Thermofibre.
Das Fassadendämm-System Durio steht für ökonomisch sinnvolle,
wärmebrückenfreie Fassaden, die mit Dämmdicken größer 24 Zentimeter
problemlos auch Passivhaus-Niveau erreichen.
Weitere Infos unter www.gutex.de
Fotos: GUTEX