Das Quartier Phoenixhof im Hamburger Stadtteil Ottensen wächst weiter.
Nach dem markanten Büroneubau Landmark 7 wurde dort jetzt der
benachbarte Komplex Phoenixkontor 1 (PK 1) fertiggestellt. Die Planung
für beide Gebäude stammt von hmarchitekten, die mit ihrem Büro selbst
auf dem früheren Industrieareal beheimatet sind. Ein Schwerpunkt bei
der Konzeption und Realisierung waren eng an den Anforderungen der
Nutzer ausgerichtete Akustiklösungen.
„Der Bauherr des Landmark 7 hatte von Anfang an die Zielsetzung, für
die in kleinere und größere Einheiten strukturierten Office-Bereiche
eine gute Raumakustik zu gewährleisten“, berichtet Christina Heeckt,
Inhaberin von hmarchitekten. Mit Deckensegeln als zentrale
Akustikelemente ließen sich attraktive Gestaltung und angenehme
räumliche Grundbedämpfung sehr gut kombinieren.
Akustikberechnungen als
Basis
Beim System fiel die Wahl auf die Softboard-Deckensegel - TOPIQ®
Sonic
element von Knauf AMF. Im Landmark 7 sind die Deckensegel durchgängig
weiß beschichtet – „als Kontrast zu den grauen Sichtbetondecken
darüber“, so Christina Heeckt. Geringes Flächengewicht, leichte
Handhabung, und exzellente Schallabsorption sind die wesentlichen
Eigenschaften des Materials. Dimensionierung und Positionen der
Deckensegel wurden nach den Empfehlungen des externen Akustikers und
den Berechnungen durch Knauf AMF festgelegt. Die Ergebnisse der
Schallabsorption und die Wirksamkeit der Deckensegel überzeugten nicht
nur hmarchitekten. Auch die Mieter äußern sich sehr zufrieden über die
Gestaltung und Arbeitsatmosphäre in den Landmark 7 -Büros.
„Schwedische“
Raumarchitektur
Diese Erfahrungen führten dazu, auch im jüngeren Neubau auf dem
Phoenixhof-Gelände, dem Phoenixkontor 1 (PK 1), mit TOPIQ®
Sonic
element Deckensegeln von Knauf AMF zu arbeiten. Durch die frühzeitige
Vermietung des PK 1 an ein schwedisches Unternehmen fand der
Innenausbau im Wesentlichen nach dessen Vorgaben statt. Der größte Teil
der Flächen im PK 1 ist als Open Space gestaltet, also Büros mit zum
Teil 120 m² Fläche und mehr. Zum Grundriss gehören Kommunikationsinseln
und mehrere schalldicht ausgeführte Glaskabinen mit Telefon und WLAN
für die Aktivitäten einzelner Beschäftigter.
Auch im PK 1 haben sich hmarchitekten für die Kombination aus
thermoaktivierten Sichtbetondecken und Knauf AMF Deckensegeln an
Seilabhängern entschieden. 128 Exemplare des Systems TOPIQ®
Sonic
element sorgen hier für eine angenehme Raumakustik: „Deckensegel
ergeben eine unglaublich gute Atmosphäre in den Räumen“, zeigt sich
Christina Heeckt auch bei diesem Projekt von der Wirksamkeit der
Elemente überzeugt.
Weitere Informationen über das bewährte Deckensegel-System finden Sie HIER.