Grundsätzlich gilt: Hohe Temperaturen führen zu einer Reaktionsbeschleunigung, hingegen niedrige Temperaturen können eine deutliche Verzögerung des Reaktionsablaufes bewirken.
Mit den unangenehmen Folgen, wie z.B. verlangsamte Festigkeitsentwicklung, sprich verlängerte Härtungszeiten, unvollständige Vernetzung, verringerte Endfestigkeiten, Carbamatbildungen usw. haben Sie sicher schon zu kämpfen gehabt.
Welche Maßnahmen helfen dabei ?
- Rechtzeitige Materialdisposition für Ihre Baustellenanlieferungen;
- Schaffen und halten Sie die notwendigen Mindesttemperaturen von Luft, Untergrund und einzusetzendem Material;
- Sorgen Sie dafür, dass ausreichend lange vor der Verlegung geheizt wird;
-
Vorsicht bei Gebläseheizungen! Eine
erhöhte Luftumwälzung verstärkt frühzeitigen Wasserentzug bei wässrigen
Produkten. Gebläseheizungen
deshalb unbedingt während der Verlegung abstellen. Achtung: Verwenden
Sie auf gar keinen Fall eine Gasheizung; - Verwenden Sie unsere schnellhärtenden Systemharze „RAPID“ von KLB.