Hotelgäste können Blick auf die Hohen Tauern wieder genießen
Umrahmt vom prächtigen Alpenpanorama der Hohen Tauern bietet das Hotel Rauter in Matrei seinen Gästen eine attraktive Unterkunft. Nach Jahren der Nutzung zeigten sich an den Balkonoberflächen jedoch rissige Fliesen und Abplatzungen. Sie trübten das Urlaubsambiente und machten eine zügige Instandsetzung erforderlich. Der Bauherr beauftragte damit die DIG Dach GmbH, Lienz. Gefragt war eine Lösung, die ergänzend zu einer dauerhaft funktionstüchtigen Abdichtung das Austrocknen der zum Teil durchfeuchteten Bausubstanz gewährt. Für diese Herausforderung setzten die Verarbeiter Triflex ProDrain ein: Dank integrierter Entkopplungsbahn leitet es Feuchtigkeit aus dem Untergrund dauerhaft ab. Das Balkon Abdichtungssystem Triflex BTS-P auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) ist eine witterungsstabile Premiumabdichtung, die optisch individuell gestaltet werden kann. In Kombination sorgen beide Systemlösungen für einen langlebigen Schutz der Bausubstanz, der sowohl optisch als auch funktional den Anforderungen der Urlauber entspricht.
Fliegenfischen, Wandern, Mountainbiken und im Winter Ski fahren sind nur einige Aktivitäten, die jährlich zahlreiche Touristen nach Matrei in Osttirol locken. Der Urlaubsort begeistert mit unberührter Natur inmitten der Hohen Tauern. Umgeben von dieser idyllischen Kulisse bietet das familiengeführte Hotel Rauter seinen Gästen seit 1838 ganzjährig komfortable Unterkünfte mit Blick auf die Berge.
Zügige Sanierung
gefordert
Aufgrund der exponierten Lage der Balkone waren deren Oberflächen
jahrelang schutzlos Witterungs- und UV-Einflüssen ausgesetzt.
Zusätzlich wirkten mechanische Belastungen durch die Nutzung der
Urlauber sowie durch das Bewegen der Balkonmöbel auf den 30 Jahre alten
Fliesenbelag ein. Für den Hotelbetreiber ergab sich neben der Sorge um
das Wohl seiner Gäste ein weiteres Problem: Aufgrund der Mängel
gelangte Feuchtigkeit ins Innere des Gebäudes und drohte, in den
darunterliegenden Bereichen mit Restaurant, Wellnessbereich und
Hotelzimmern ebenfalls Schäden anzurichten. Deshalb war eine zügige
Sanierung erforderlich mit dem Ziel, die Konstruktion dauerhaft vor
Nässe zu bewahren und den Gästen wieder ihren gewohnten Komfort zu
bieten.

Die Anforderungen im Überblick:
- Sanierung ohne Abriss und ohne Betriebsschließung
- Aufbringen der Abdichtungslösung auf durchfeuchteten Untergründen
- Langlebiger Schutz der Bausubstanz
- Kurze Sperrzeiten
- Entlüftung der nassen Untergründe
- Individuelle Optik
- Sichere Einbindung aller Details in die Abdichtung
Entlüftung statt Abriss
Gemeinsam haben die Fachhandwerker der DIG Dach GmbH und Ing. Norbert
Hörner, Triflex-Gebietsverkaufsleiter Kärnten, Steiermark, Osttirol,
eine passgenaue Lösung erarbeitet, um die Ziele der Sanierung zu
erreichen. „Zunächst musste die Frage geklärt werden, ob aufgrund der
Durchfeuchtung ein Totalabriss erforderlich war oder ob der Einsatz von
Triflex BTS-P in Verbindung mit Triflex ProDrain sinnvoll ist“, sagt
Norbert Hörner. Nach einer Vor-Ort-Begehung entschieden die
Baubeteiligten, dass der Bestand erhalten bleiben kann, so wie es vom
Bauherrn gewünscht war. Da eine abschnittweise Verarbeitung beider
Systeme möglich ist, konnte der Hotelbetrieb während der Sanierung wie
gewohnt weiterlaufen.
Triflex ProDrain wurde speziell für durchfeuchtete Untergründe entwickelt. Die Entkopplungsbahn DC-MAT mit linear angeordneter Wabenstruktur fungiert als Dampfsperre sowie Druckausgleichsschicht und leitet Feuchtigkeit aus dem Untergrund als Wasserdampf ab. In Verbindung mit dem vollflächig vliesarmierten Balkon Abdichtungssystem Triflex BTS-P entsteht eine langlebige Abdichtung, die Feuchteeintrag in die Bausubstanz zuverlässig stoppt und den Böden zugleich wieder eine frische Optik verleiht.

Die Vorteile des Balkon Entkopplungssystems Triflex ProDrain:
- Auf durchfeuchteten Untergründen einsetzbar
- Ermöglicht ein nachträgliches Austrocknen der Bausubstanz
- Selbsttragend
- Sanierungsfreundlich
- Schnell reaktiv
Die Vorteile des Balkon Abdichtungssystems Triflex BTS-P:
- Witterungs- und UV-beständig
- Hoch reaktiv und schnell aushärtend
- Mechanisch hoch belastbar
- Dauerhaft dicht bis ins Detail
- Oberflächengestaltung nach Anforderung
Erst entkoppeln,
dann abdichten
Zunächst haben die Sanierer die Untergrundbeschaffenheit überprüft und
lose Teile entfernt. Nach dem Anschleifen der Fliesen brachten sie
Schritt für Schritt die Systemkomponenten Triflex ProDrain auf. Das
Herzstück ist die Entkopplungsbahn DC-MAT, die sie passgenau
zugeschnitten und auf der Fläche verklebt haben. Im Zuge der
Abdichtungsarbeiten an den Hochzügen stellte sich heraus, dass die
Wände ebenfalls stark durchfeuchtet waren. Deshalb hat das Team der DIG
Dach GmbH Blechwinkel aufgestellt, um die Entlüftung auch in diesem
Bereich zu sichern. Darüber montierten sie eine Putzleiste und
integrierten diese in die Abdichtung. Anschließend folgte der
Systemaufbau von Triflex BTS-P.
Die Verarbeitungsschritte im Einzelnen:
- Entfernen loser Teile
- Anschleifen der Flächen
- Grundierung von Flächen und Details mit Triflex DrainFix
- Aufbringen der Entkopplungsbahn DC-MAT
- Montieren von Blechwinkeln und Putzleiste zur Entlüftung im Wandbereich
- Applikation von Triflex Pox R100 auf Details und Flächen zur Herstellung einer widerstandsfähigen Lastverteilschicht
- Abdichten von Anschlüssen und Hochzügen mit vliesarmiertem Triflex ProDetail
- Flächenabdichtung mit vliesarmiertem Triflex ProTerra
- Herstellen der Nutzschicht mit Triflex ProFloor
- Herstellen des Oberflächendesigns mit Triflex Chips Design und Triflex Cryl Finish 205 mit Quarzsandeinstreuung fein, Farbe Granit 01/7092
Schutz in schöner Optik
„Triflex ProDrain wurde uns neu vorgestellt. Die thermisch entkoppelte
Matte reduziert die Sanierungszeiten und bietet eine große
Farbauswahl“, sagt Mag. Markus Tipotsch von der DIG Dach GmbH. Beraten
und eingewiesen von Norbert Hörner haben die Verarbeiter alle Produkte
fachmännisch aufgebracht. Das Ergebnis sind dauerhaft vor
Wind und Wetter geschützte Balkonoberflächen in moderner Optik, von
denen aus die Gäste den Blick auf das Bergpanorama wieder genießen
können.
Objektdaten
Projekt: Balkonsanierung Hotel Rauter, Matrei (Osttirol)
Verarbeiter: DIG Dach GmbH, Lienz (Osttirol)
Fläche: 120 m2
Untergrund: Beton
Ausführung: Triflex ProDrain, Balkon Abdichtungssystem
Triflex BTS-P
Fertigstellung: Herbst 2017