Gebäude werden in Brandabschnitte segmentiert, um im Brandfall die unkontrollierte Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Damit der Brand nicht auf angrenzende Abschnitte übergreift, werden Wand- und Deckenöffnungen wirksam verschlossen. Feuer- und Rauchschutzvorhänge, welche beispielsweise unsichtbar in einer abgehängten Decke verbaut sind, bieten Planern und Architekten eine attraktive und vielseitige Alternative zu konventionellen und sichtbaren Lösungen, wie Türen und Toren.
Mit dem Fibershield®-I haben wir erstmals die Möglichkeit zusätzlich zum Raumabschluss auch die isolierende Eigenschaft im Brandfall abzudecken – ganz ohne zusätzlich erforderliche kompensierende Maßnahmen. Das Brandschutzgewebe samt Wickelgehäuse und Führungsschienen, welche an der Wand montiert werden, erfüllen somit die EI Brandwiderstandsklasse. Somit können nun Architekten und Planer aus dem Vollen schöpfen und Brandabschnitte mit Feuerschutzvorhängen von EI30 bis EI120 und Abmessungen von bis zu 6600 mm lichte Breite und Abrolllängen von bis zu 4840 mm ausführen. Die Wickelgehäuse bleiben dennoch mit Abmessungen von 380 x 350 mm und 460 x 430 mm kompakt, sodass diese unauffällig im Gebäude integriert werden können. Grund dafür ist das sehr dünne, patentierte Mehrlagengewebe von STÖBICH®. Die sichtbaren Oberflächen können in jeder beliebigen RAL-Farbe bezogen werden, auf Anfrage gerne auch in anderen Farben.
Das Plus für
Betreiber
Zum
kostenoptimierten Betrieb eines Gebäudes trägt auch eine effiziente
Raumausnutzung bei. Ob große Flächen in Bürogebäuden, Hotels,
Wohnhausanlagen oder Produktionen. Brandschutzlösungen von STÖBICH®,
dem Spezialisten für textile Feuerschutzgewebe, bieten ein großes
Anwendungsspektrum aufgrund der unterschiedlichsten
Brandwiderstandsklassen, Anwendungen als auch der gigantischen
Abmessungen. Der Einsatz von herkömmlichen Brandschutzsystemen wie
Schiebetoren, Brandschutzkonstruktionen aus Stahl, Aluminium, Holz
evtl. in Verbindung mit Glas stoßen rasch bei den Abmessungen und der
Transparenz an Ihre Grenzen. Ebenso wirkt sich die Gebäudestatik
positiv auf die im Vergleich dazu leichten Feuerschutzlösungen von
STÖBICH®. Somit können unsere Produkte überall dort eingesetzt werden,
wo kein Fluchtweg durch den Brandabschnitt führt.
STÖBICH® ist ein 1980 gegründetes deutsches Familienunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern, welche weltweit tätig sind und folgende Bereiche abdecken:
- Entwicklung der Produkte
- Testen und Zertifizieren
- Herstellung der Komponenten in Deutschland
- Vertrieb und Marketing
- Lieferung
- Montage
- Wartung
„Hard facts“ des Fibershield®-I:
- EI230-C bis EI2120-C
- Fibershield®-I ist bereits CE-gekennzeichnet, was seit 01.11.2019 im europäischen Wirtschaftsraum mit dem Ende der Koexistenzphase (in AT: von ÜA und CE), verpflichtend ist.
- max. bis 6.600 mm lichte Breite x 4.840 mm Abrolllänge
- Wickelgehäusegrößen: 380 x 350 mm oder 460 x 430 mm
- Wandmontage von Wickelgehäuse und Führungsschienen in allen RAL-Farben erhältlich
Ökonomischer Betrieb:
- Einfacher und kostengünstiger Austausch der seitlichen Führungsschienen und nicht der gesamten Brandschutzschiebetore oder Brandschutzdrehtore. So gesehen haben Sie über einen langen Zeitraum ein funktionierendes Brandschutzsystem, das sich Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nicht in den Weg stellt, denn unsere Systeme wachen über Ihnen im Raum und schützen dann, wenn es erforderlich ist.
- Die Mechanik ist für die jährliche Wartung gut zugänglich.
- Die Systeme schließen im Brandfall, selbsttätig und geschwindigkeitsgeregelt mit ca. 15 cm/Sekunde auch im stromlosen Zustand.
- Die Auslösung kann über „Inselbetrieb“ erfolgen, oder über den potentialfreien Kontakt einer Brandmeldezentrale (BMZ).
- Keine Notstromversorgung notwendig, lediglich ein 230V~ Anschluss wird benötigt.
- Spannungsschwankungen und kurzzeitige Stromausfälle können mittels integriertem Akkupaket einfach und effizient überbrückt werden (je nach Größe des Vorhanges von 3 Minuten bis zu 10 Minuten Automomiezeit). In dieser Zeit wird der Vorhang weiterhin vom Elektromagneten gehalten, bis die im Akku gespeicherte Energie aufgebraucht ist.
Ein Beispiel einer EI30 Brandschutzkonstruktion zwischen Großküche und einer Essensausgabe eines Speisesaales finden Sie HIER.
Mehr Informationen finden Sie direkt unter www.stoebich-brandschutz.at