Präsenzmelder für Räumlichkeiten mit Tageslichtanteil und längerer Nutzung, speziell auch für sitzende Tätigkeiten.
Erfassung:
• Reagieren bereits auf kleinste Bewegungen (Präsenz), speziell auch bei
sitzenden Tätigkeiten
Einsatzbereich:
• Innenbereich
• Räumlichkeiten mit Tageslichtanteil und längerer Nutzung
• Bedarfs- und Komfortschaltung
• Automatische Lichtsteuerung entsprechend der Nutzung und des
Tageslichtanteils bietet größtmögliche Energieeinsparung
• Weitere Steuerungsmöglichkeiten, wie z.B. Ansteuerung von Heizung, Lüftung,
Klima und/oder Konstantlichtregelung (Dimmen)
Schaltausgang:
• Licht
• Licht + HLK (Heizung, Lüftung, Klima)
• Licht 1 + Licht 2 (einzelne Lichtmessung pro Schaltausgang) + HLK
• Licht/1 - 10 V + HLK
• KNX, DALI/DSI
Einschaltkriterium + Lichtmessung:
• Lichtkanal:
Umgebungshelligkeit (Umgebungslicht liegt unterhalb des am
Melder
voreingestellten Lichtwertes) und Bewegung/Anwesenheit (Präsenz);
HLK-Kanal: Nur Bewegung/Anwesenheit (Präsenz)
• Lichtmessung bleibt
aktiv (Ist das Umgebungs-/Tageslicht ausreichend, wird
trotz erkannter
Bewegung das Kunstlicht/Lichtkanal ausgeschaltet =
Energieeinsparung)
Bewegungsmelder
für Räumlichkeiten ohne bzw. mit sehr geringem Tageslichtanteil,
kurzzeitiger Nutzung oder größeren Gehbewegungen.
Erfassung:
• Reagieren auf größere Gehbewegungen
Einsatzbereich:
• Innenbereich
• Räumlichkeiten ohne bzw. mit sehr geringem Tageslichtanteil und
kurzzeitiger Nutzung
• Bedarfs- und Komfortschaltung
• Sicherheit in dunklen Zonen, speziell für Verkehrswege
• Energieeinsparung
• Außenbereich (Carports/Dachüberstände)
Schaltausgang:
• Licht oder andere Verbraucher
Einschaltkriterium + Lichtmessung:
• Umgebungshelligkeit (Umgebungslicht liegt unterhalb des am Melder
voreingestellten Lichtwertes) und Bewegung
•
Lichtmessung ist nach Einschaltung nicht mehr aktiv
(Verbraucher/Kunstlicht
bleibt solange eingeschaltet wie eine Bewegung
erkannt wird)