Mit dem ESY-Pen präsentiert ESYLUX ein handliches All-in-one-Gerät für die einfache Inbetriebnahme, Fernsteuerung, Lichtmessung und Projektverwaltung. Seine Bluetooth-Fähigkeit ermöglicht eine Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten und den intelligenten Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX unabhängig von physikalischen Schnittstellen. Damit löst der ESY-Pen zugleich die Universal-Fernbedienung des Herstellers ab.
Die Fernsteuerung von Geräten per App und Bluetooth gehört heute vielerorts längst zum Standard. Bei den intelligenten Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX gelingt dies ab sofort mit dem ESY-Pen: Ein multifunktionales All-in-one-Gerät zur einfachen Inbetriebnahme, Fernsteuerung, Lichtmessung und Projektverwaltung.

Brückenfunktion
für einfache Konfiguration und Projektverwaltung
Durch seine Brückenfunktion erlaubt der ESY-Pen eine direkte
Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten und Präsenzmeldern bzw.
Lichtsystemen von ESYLUX. Hierdurch lassen sich installierte Anlagen
einfach und bequem per ESY-App konfigurieren und in Betrieb nehmen. Als
hilfreich erweist sich dabei auch die Silikonspitze des ESY-Pen, die
ihn zugleich als Eingabestift für die Touch-Oberflächen mobiler
Endgeräte prädestiniert.
Gemeinsam mit der App wird der ESY-Pen zudem zum mobilen Projektverwalter. Konfigurationen ganzer Projekte lassen sich mit der App speichern und später wieder abrufen – für bis zu 64 Räume pro Etage. Dies verschafft nicht nur mehr Übersicht, es ermöglicht auch ein einfaches Übertragen von gespeicherten Parametern auf gleichartige Produkte bzw. Räume per Cloning. Darüber hinaus kann die Projektdatei zum Beispiel als Pflichtenheft verwendet werden. Hierfür lässt sich ein Projektbericht als PDF-Dokument exportieren.


Integrierter
Lichtsensor für optimales Messen und Regeln
Einen doppelten Nutzen bietet der integrierte Lichtsensor des ESY-Pen.
Zum einen macht er ein separates Luxmeter bei der Inbetriebnahme
überflüssig. Zum anderen führt er im Betrieb selbst zu einer besonders
präzisen Lichtmessung und –regelung: Als Tischgerät in seiner
Ladestation auf der Arbeitsfläche platziert, misst er genau dort das
Licht, wo es für die Sehaufgabe entscheidend ist. Die Ergebnisse sendet
der ESY-Pen direkt an Präsenzmelder oder Lichtsystem, woraufhin diese
die Beleuchtungsstärke an die aktuelle Lichtsituation anpassen. Für die
Lichtplanung bedeutet dies ein hohes Maß an Verlässlichkeit, der
Endanwender profitiert von der optimierten Regelung.
Einfache
Fernsteuerung am Arbeitsplatz
Über drei Taster am Gehäuse kann der Endanwender den ESY-Pen in seiner
Ladestation zudem als einfache Fernbedienung nutzen. Abhängig vom
angesteuerten Melder-Typ lässt sich das Licht mit dem Pen schalten oder
auch dimmen. Bei ELC-Lichtlösungen mit dem energieeffizienten Human
Centric Lighting der SymbiLogic von ESYLUX kann zusätzlich die
Lichtfarbe nach Wunsch verändert werden. In Anlagen mit hinterlegten
Szenen gelingt das Abrufen derselben ebenfalls per einfachem
Tastendruck.
Der ESY-Pen löst die Universal-Fernbedienung von ESYLUX ab und ist abwärtskompatibel zu allen aktuell erhältlichen Präsenz- und Bewegungsmeldern des Herstellers. Für die Inbetriebnahme zukünftiger Melder ist er zwingend erforderlich. Er wird über die Ladestation per USB aufgeladen und zeigt den aktuellen Ladezustand an. Die ESY-App steht kostenlos zur Verfügung.
Mehr Informationen zu den Produkten von ESYLUX finden Sie HIER.