Vintage-Look für
Holzflächen: Aus neu mach alt
Holzverschalungen,
Verbretterungen, Zäune oder Gartenhäuser im Vintage-Look altern lassen:
Das ist im Trend. Darauf reagiert Brillux mit einem erweiterten
Farbtonspektrum für die Gel-Lasur 510. Mit acht neuen metallischen
Lasurfarbtönen lassen sich Holzflächen gekonnt auf alt trimmen.
Durch Sonneneinstrahlung wird bei unbehandeltem Holz nach und nach der Holz-bestandteil Lignin abgebaut. Die Folge: Das Holz vergraut und bildet je nach Holzart eine metallisch-silberne Patina aus. Diese natürliche Optik ist aktuell sehr beliebt, fällt aufgrund konstruktiver Gegebenheiten und wechselhafter Bewitterung aber meist sehr unregelmäßig aus. Mit den metallischen Farbtönen der Gel-Lasur 510 lässt sich die ansprechende Optik von natürlich verwittertem Altholz gleichmäßig imitieren.
Gel-Lasur 510
überzeugt in vielerlei Hinsicht
Die
tief eindringende Alkydharzlasur ist auf allen Laub- und Nadelhölzern
im Außen- und Innenbereich einsetzbar und eignet sich aufgrund ihres
hohen Festkörperanteils für wetterbeständige Anstriche auf nicht
maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen. Durch die
thixotrope Einstellung ist sie zudem besonders angenehm und tropffrei
auch über Kopf zu verarbeiten.
Ansprechende
Optik mit umfangreichem Schutz
Neben
der ästhetischen Gestaltung und Schutz vor Wind und Wetter kann die
Gel-Lasur 510 für den Schutz vor Algen- und Pilzbefall wahlweise mit
Protect ausgerüstet werden. „Mit der optionalen Zugabe bieten wir
unseren Kunden den Vorteil, selbst entscheiden zu können, ob das
Material mit einem Filmschutz ausgerüstet wird oder nicht. Schließlich
ist es unsere Philosophie, Biozide nur dann einzusetzen, wenn es die
Objektbedingungen erfordern“, erklärt Michael Hilgert,
Produktgruppenberater Lacke und Lasuren bei Brillux.
Neue Holzflächen lassen sich so edel altern.
Erhältlich
ist die Gel-Lasur 510 in den neuen Farbtönen über das Brillux
Farbsystem in jeder Niederlassung.
Weitere Informationen erhalten Sie
unter: www.brillux.at/gel-lasur