Wohnungsbau ist das Thema der Stunde. Diesem aktuellen Thema widmet sich das 22. Brillux Architektenforum am 20. November 2017 in Wien.
Wohnungsbau ist das Thema der Stunde. Steigende Einwohnerzahlen stellen die Kommunen in den Ballungsräumen vor große Herausforderungen, insbesondere bei der Schaffung von Wohnraum für einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen. Diesem aktuellen Thema widmet sich das 22. Brillux Architektenforum und schaut nach Wien. Denn wenn es um innovative Ideen geht, spielt Wien immer wieder eine Vorreiterrolle. Anders als in anderen europäischen Großstädten ist Wohnraum dort noch bezahlbar.
Der Wohnungsbau boomt, doch die entstehenden Stadtquartiere stehen häufig in der Kritik der Öffentlichkeit: Seelenlos, gleichförmig, ohne Individualität und Identität, lautet das Urteil. Genossenschaften erleben unter diesen Vorzeichen eine Renaissance. Bauherrengemeinschaften erproben neue, gemeinschaftliche Modelle. Wien spielt bei den zeitgemäßen Konzepten für den Wohnungsbau eine Vorreiterrolle. Etwa 60 Prozent der Wiener leben in geförderten Wohnungen. Und das sind keine grauen Plattenbauten am äußeren Stadtrand, vielmehr ist der vom Staat subventionierte Wohnraum ökologisch, nachhaltig und zentrumsnah. Bei dem 22. Architektenforum in Wien werden in Exkursionen und Vorträgen Projekte und zeitgemäße Konzepte in der Architektur vorgestellt, die grenzübergreifende Anregungen und Inspirationen für die Entwicklung lebenswerter Stadtquartiere vermitteln.
Vorträge und
Exkursionen
Die Referenten des 22. Architektenforums beschäftigen sich mit
zeitgemäßen Konzepten für den Wohnungsbau und stellen beispielgebende
Bauten und Planungen vor. Ob die Seestadt Aspern, der Hauptbahnhof und
das Sonnwendviertel, der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien, das
ehemalige Nordbahnhof-Areal mit gemeinschaftlichen Wohnformen oder
beispielhafte Projekte zum temporären Wohnen – im Rahmen
geführter Exkursionen können die Teilnehmer die architektonischen
Hotspots Wiens entdecken. Einen eindrucksvollen Rahmen für die
Veranstaltung bietet auch der Veranstaltungsort: Seit der
Generalsanierung (2003 bis 2006) fördert die Aula der Wissenschaften in
Wien als Kommunikationsstätte im stilvoll historischen Ambiente den
Dialog mit der Öffentlichkeit und fördert den wissenschaftlichen,
interdisziplinären Diskurs.

Seestadt Aspern © Bernhard Siquans
22. Brillux Architektenforum Wien
Termin:
Montag, 20. November 2017, 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
Thema:
Abseits bekannter Pfade: Zeitgemäße Konzepte für den Wohnungsbau
Veranstaltungsort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien
Informationen/Anmeldungen: www.brillux.at/architektenforum
Referenten:
- Dr. Kurt Puchinger, Vorsitzender des Grundstücksbeirats u. Berater im Büro der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Stadt Wien
- Herwig Spiegl, ALLESWIRDGUT ARCHITEKTUR, Wien
- Raphael Frei, pool Architekten, Zürich
- Oliver Thill, Atelier Kempe Thill, Rotterdam
Moderation:
- Burkhard Fröhlich, Bauverlag BV GmbH, Gütersloh
Rückblick:
Das 21. Architektenforum stand unter dem Motto "Stadtentwicklung im
Spannungsfeld von regionaler Identität und gesellschaftlichem Wandel".
Über 250 Architekten und Planer, 4 hochkarätige Referenten und
abwechslungsreiche Exkursionen machten die ausgebuchte Veranstaltung in
der Weimarhalle zu einem rundum gelungenen Event.
Mehr Informationen zu den Produkten von Brillux finden Sie hier.