Mit so viel Aufmerksamkeit hätte Johann Urwanisch, Malermeister aus Pattigham, nicht gerechnet. Nach seinem Gewinn der Sonderprämierung Österreich im Rahmen des Deutschen Fassadenpreises 2013 berichtete die gesamte lokale Presse über seinen Erfolg. So viel Öffentlichkeit, ganz ohne Werbekosten, steigert ganz automatisch die Bekanntheit eines Betriebs, bestätigt vorhandene Kunden, schafft Zugang zu neuen Kunden und bringt das Unternehmen ins Gespräch. Nach einer Industrieanlage in Wien 2012 war die Fassadengestaltung von Malermeister Urwanisch – eine Jugendstilvilla in Ried – das zweite Objekt aus Österreich, das beim Deutschen Fassadenpreis diese besondere Auszeichnung erhielt.
Die Wettbewerbsverantwortlichen zeigten sich von der hohen Qualität und Anzahl der österreichischen Einreichungen begeistert. So begeistert, dass sie diesen Fassadengestaltungen ab 2014 einen eigenen, größeren Rahmen bieten: Der 1. Österreichische Fassadenpreis feiert in diesem Jahr Premiere. Interessante Objekte aus dem Baujahr 2013, dessen Fassaden mit Brillux Produkten realisiert wurden, können ab sofort eingereicht werden.
Unabhängige Fachjury ermittelt die Preisträger
Beim von Brillux ausgelobten Österreichischen Fassadenpreis kommt es nur auf das überzeugende Ergebnis an. Wer hinter dem Wettbewerbsbeitrag steht, ist für das Preisgericht nicht ersichtlich. Die unabhängige Fachjury beurteilt, wie gelungen die vorgestellte Fassadengestaltung im Hinblick auf das Objekt selbst, seine Nutzung, seine Umgebung und die handwerkliche Ausführung umgesetzt wurde.
Ins Rennen geschickt werden können Objekte jeder Art – insbesondere Wohn- und Geschäftshäuser, öffentliche Gebäude, Industrie- und Gewerbebauten, historische Gebäude und Stilfassaden sowie farbgestaltete WDVS-Fassaden. Auch künstlerische Fassadengestaltung und Design am Bau sind beim Österreichischen Fassadenpreis willkommen.
Gewinner erhalten umfassende PR-Unterstützung
Die Auszeichnung und das Preisgeld sind nur ein Teil des Gewinns beim Österreichischen Fassadenpreis. Der betriebswirtschaftliche Gewinn liegt für Handwerksbetriebe und Planungsbüros in dem Qualitätssiegel der Wettbewerbsprämierung, das sehr aufmerksam von Bauherren wahrgenommen wird. Für die Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in eigener Sache stellt der Österreichische Fassadenpreis allen Gewinnern eine professionelle Pressemappe mit Texten und Objektfotos ihrer prämierten Fassadengestaltung zur Verfügung.
Somit sind Fassadenpreisträger direkt mit allen Unterlagen zur Verkündigung des Wettbewerbsgewinns in der regionalen Presse, auf der eigenen Website und weiteren Medien ausgestattet. Und genau das scheint der Schlüssel zur Steigerung der eigenen Bekanntheit mit messbarem Mehrwert für die Auftragsgewinnung zu sein. Diese Erfahrung hat auch Johann Urwanisch gemacht: „Auch Monate später wirkt die Auszeichnung noch sehr positiv nach – bei Kunden, in den Medien und firmenintern.“
Eckdaten:
Österreichischer
Fassadenpreis 2014 Beim aktuellen Wettbewerb stehen die Fassadengestaltungen, die im Baujahr 2013 vollendet wurden und bei denen Brillux Produkte zum Einsatz kamen, im Mittelpunkt. Die unabhängige Fachjury beurteilt das Zusammenspiel von Farbe und Architektur ebenso wie die wegweisende Entwurfsidee und die hochwertige handwerkliche Ausführung. Teilnahmeunterlagen jetzt anfordern Online stehen die Teilnahmeunterlagen auf www.fassadenpreis.at bereit. Auch eine formlose Mail an info@fassadenpreis.at oder ein Fax an +43 (0)732 370740-13 genügen, um die Unterlagen anzufordern. Alle Informationen auf www.fassadenpreis.at Hier finden sich ausführliche Hinweise zu den Wettbewerbskriterien ebenso wie alle Hintergründe zum Österreichischen und Deutschen Fassadenpreis. Außerdem sind hier die Arbeiten der Preisträger der vergangenen Jahre in aussagekräftigen Fotos und die Jurybegründungen dokumentiert. Einsendeschluss Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. Mai 2014 eingereicht werden. |
![]() |