Die OIB Richtlinie 2 – Brandschutz wurde im Rahmen Harmonisierung der
bautechnischen Vorschriften erarbeitet und sie ist in einigen
Bundesländern in Kraft getreten und somit verbindlich.
Als grundlegende Anforderung an Brandschutz von Dächern ohne Kies gilt
die Erfüllung der Klassifizierung Broof t1. Damit soll sicher gestellt
werden, dass die Dachaufbauten widerstandsfähig gegen Flugfeuer und
strahlende Wärme sind. Jedoch ist die geforderte Eigenschaft nicht nur
von der Abdichtungsbahn abhängig, sondern auch die Wärmedämmung spielt
hier eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund überprüft man den gesamten -
soweit für Brandversuch relevant - Schichtenaufbau.
Aus brandschutztechnischer Sicht ist die Anwendung der
Abdichtungsbahnen und Dämmstoffen im Flachdachaufbau in der ÖNORM B
3806 geregelt.
Im Dachsystem ohne Kies können PIR Wärmedämmplatten im Sinne
der ÖNORM ohne Einschränkung (mit Ausnahme von Hochhäusern) bei jeder
Gebäudekategorie verwendet werden, sofern das Abdichtungssystem über
Klassifizierung Broof t1 verfügt.
Alles aus einer Hand!
Bauder
bietet Ihnen mit BauderPIR FA, PIR M und PIR T Gefälle nicht nur die
optimale Wärmedämmung für Warmdachkonstuktionen sondern auch die Lösung
nach ÖNORM B 3806 - geprüfte Systeme mit Klassifizierung Broof t1. Auch
alle weiteren Systemkomponenten wie Dampfbremsen und Abdichtungsbahnen
sind aufeinander abgestimmt und erfüllen sämtliche Anforderungen
hinsichtlich Prüfung und Zulassung. Bei der Abdichtung haben Sie die
Wahl zwischen Kunststoff oder Bitumen, denn bei Bauder werden Sie
werkstoffübergreifend bedient.
TOP Brandschutz kombiniert mit langlebiger Produktqualität
Alle geprüfte Bauder Flachdachsysteme bestehen aus perfekt
aufeinander abgestimmten hochwertigen Komponenten - alle bekommen Sie
aus einer Hand.
Damit haben Sie nur einen Ansprechpartner für Ihr Dachsystem inkl. Gewährleistung!