Die Dampfsperre im Dachaufbau
Die Dampfsperre – ein unverzichtbarer Bestandteil von Dachaufbauten. Sie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die Dachkonstruktion und bietet gleichzeitig temporären Schutz gegen Witterungseinflüsse.
Flachdächer sind der am stärksten beanspruchte Teil eines Gebäudes und extremen Belastungen ausgesetzt. Die Lösung für dauerhaft funktionierende Systeme liegt im richtigen Zusammenspiel des Aufbaus. Neben der Abdichtung und der Wärmedämmung ist die Dampfsperre ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie verhindert zum einen das Eindringen von Feucht igkeit aus dem Innenraum in die Dachkonstruktion und kann zum anderen als zeitlich begrenzte Notabdichtung gegen Witterungseinflüsse eingesetzt werden.
Bauder Flachdach - Systemlösungen
Bauder Fachberatersuche
Informationen zu Bauder Dachsystemen finden Sie unter www.bauder.at
Bauder - Flachdach
Bauder - Steildach
Bauder - Dachbegrünung
Bauder - Photovoltaik