Größer, dichter, schöner: Mit dem neuen Flachdachfenster Typ G holt FAKRO mehr Tageslicht unter flache Dächer. In drei neuen Ausführungen verfügbar, erfüllt es höchste Design-Anforderungen und energietechnische Kriterien.
Viel Tageslicht, große Glasflächen, komfortables und energiesparendes Wohnen: Das sind die Trend-Highlights am österreichischen Wohnungsmarkt. In der zeitgenössischen Architektur haben flache Dächer dem Steildach längst den Rang abgelaufen. Flache Dächer unterstreichen nicht nur eine moderne Optik, sondern können auch zusätzlich als Terrasse oder Grünfläche genutzt werden. Mit der neuen Fenstergeneration Typ G öffnet FAKRO das flache Dach nun dem Licht.
Architektonische
Gestaltungsfreiheit
FAKRO,
weltweit einer der führenden Hersteller für Dachflächenfester, hat sein
Flachdach-Sortiment verbreitert. Das Flachdachfenster Typ G ist eine
weitere Innovation von FAKRO für Flach- und Pultdächer. Auf den
ersten Blick erkennbar ist die ästhetische Komponente, denn die
schwarze Keramiklackierung und das schmale Aluminiumprofil
unterstreichen den Designanspruch. So fügt sich das neue G-Modell nicht
nur harmonisch in die Gestaltung von Dachterrassen und Flachdächern
ein, sondern holt zugleich mehr Tageslicht und frische Luft in die
Innenräume. Für Carsten Nentwig, Geschäftsführer FAKRO Österreich, ist
dieses neue Flachdachfenster eine logische Weiterentwicklung der
Produktlinie: „FAKRO versteht sich als Innovationsführer bei
Dachflächenfenstern. Dieses Flachdachfenster erlaubt völlig neue
architektonische Gestaltungsfreiheit für begehbare Dachterrassen und
Flachdächer. Es löst höchste Ansprüche an Design und technische
Funktionalität ein.“
Ausgezeichnete
Wärmedämmleistung auf dem Markt
Das
FAKRO Flachdachfenster Typ G wurde technisch so weiterentwickelt, dass
mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von Uw = 0,92 W/m²K* die
Anforderungen für Niedrigenergiebauweisen erfüllt werden. Gefertigt
werden die Flachdachfenster aus weißen PVC-Mehrkammerprofilen, die zur
optimalen Wärmedämmung mit EPS-Dämmung gefüllt sind. Einen wichtigen
Aspekt stellt auch die Verglasung dar, die durch eine 4 mm starke und
gehärtete Scheibe mittels Andruckprofil im Außenbereich liegt. Die
Einbruchscheibe P2 ist ein Verbundsicherheitsglas, welches nicht nur
die Durchsturzsicherheit (vgl. ÖNORM B3417:2010) gewährleistet, sondern
auch einen erhöhten Einbruchschutz.
Große Größen und
Sonnenschutz
Das
Typ G Flachdachfenster gibt es in drei Ausführungen: elektrisch
betrieben mittels Z-Wave-System, manuell öffenbar und als Fixelement.
Einsetzbar sind die FAKRO Flachdachfenster bei Dachneigungen von 2–15°.
Neben neun Standardgrößen in den Größen zwischen 60 x 60 cm bis 120 x
120 cm bzw. 100 x 150 cm sind sie auch in Sonderformaten bis zu einer
maximalen Größe von 120 x 120 cm erhältlich. Das ermöglicht einen
leichten Austausch von vorhandenen Oberlichtern, die nicht über die
notwendige Wärmedämmung verfügen.

Mehr Informationen finden Sie hier.